Im Jahr 2025 geht in der Gemeinde Sissach die Post ab
Wie die Gemeinde Sissach meldet, finden 2025 zum Jubiläum der Gemeinde und der reformierten Kirche Aktivitäten und Anlässe unter dem Motto «Sissach2025» statt.

Die Gemeinde Sissach wird im Jahr 2025 bereits 800 Jahre alt und die reformierte Kirche 500 Jahre. Zumindest legen dies alte Dokumente nahe.
Selbstverständlich soll dieses Doppeljubiläum ebenfalls gebührend gefeiert werden.
Auf Anregung der reformierten Kirche und des Sissacher Gemeinderats haben Vertreter der örtlichen Gemeinden schon vor einem Jahr beschlossen, das ganze Jahr 2025 zum Jubiläumsjahr zu erklären.
Aktivitäten über das ganze Jahr
Statt eines Dorffestes sollen während eines ganzen Jahres Aktivitäten, Veranstaltungen und Events stattfinden und über die Bühne gehen können, die im Zusammenhang mit dem Jubiläum stehen.
Lieber ein langes Festen als ein heftiges «Strohfeuer».
Eine kleine, schlagfertige Kommission «Sissach2025» ist seit einem Jahr an der Arbeit, dieses Jubiläumsjahr und die verschiedenen Aktivitäten zu koordinieren.
In den Vereinen findet derzeit so etwas wie ein «Gärprozess» statt.
Die Kommission «Sissach2025» koordiniert die Anlässe
Denn es sollen im Jubiläumsjahr vor allem die etwas anderen, nicht alltäglichen Veranstaltungen stattfinden können.
Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Noch ist ja noch etwas Zeit, um spannende, überraschende und einzigartige Projekte zu entwickeln.
Die Kommission «Sissach2025» hat vom Gemeinderat den Auftrag erhalten, die Events und Anlässe zu koordinieren und – je nachdem – mit Leistungen zu unterstützen.
Damit aber ein Verein, eine Institution oder eine Organisation von Leistungen wie Infrastruktur (zum Beispiel Mehrzweckhalle oder Festgarnituren, Marktstände et cetera) profitieren kann, ist es unumgänglich, das jeweilige Projekt der Kommission vorzustellen.
Wettbewerb für Wiedererkennungs-Logo
Damit möglichst alle Anlässe, die im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr 2025 stehen, entsprechend gekennzeichnet werden, soll ein Logo «Sissach2025» geschaffen werden, das sich auf vielfältige Weise verwenden lässt.
Vom Briefpapier über Inserate und Plakate bis hin zu Änisbrötli und dergleichen.
Geplant ist, das Logo als Wiedererkennungs-Logo auch als Pin oder Plakette in den Umlauf zu bringen.
Die Kommission «Sissach2025» hat deshalb kürzlich einen Logo-Wettbewerb lanciert.