FC Gelterkinden verliert auswärts gegen den FC Allschwill
Wie der FC Gelterkinden mitteilt, verlor die erste Mannschaft am Samstag, 29. April 2023, auswärts knapp gegen den FC Allschwil mit 2:3.

Trainer Alessandro Buccigrossi richtet sein Team gegen den souveränen und ungeschlagenen Leader mit einer Fünferabwehr sowie Schumacher als einziger Sturmspitze defensiv aus, um dem spielstarken Gegner im letzten Drittel möglichst wenig Freiraum zu gewähren.
Dieses Unterfangen funktioniert in der Startviertelstunde einigermassen gut. Dann aber verlieren die Gelterkinder im Mittelfeld den Ball und Allschwil schaltet blitzschnell um.
Über deren linken Seite wird Valdrin Salihu lanciert, der flach in die Mitte spielt, wo Tiziano Gallacchi ohne Bedrängnis einschieben kann.
Die Gäste lassen sich durch diesen Rückschlag nicht weiter beirren und spielen ihr defensives Spiel diszipliniert weiter, ohne dabei nennenswerte Chancen des Gegners zuzulassen.
Erst Führung durch Mbatchou dann Ausgleich durch Ciaramella vor der Pause
Kurz vor dem Pausenpfiff verschiebt sich das Oberbaselbieter Defensivkollektiv jedoch zu wenig konsequent auf die linke Seite und lässt sich zu weit nach hinten drängen, sodass Robin Nüssli ohne Gegenwehr in den Strafraum flanken kann, wo Jasmin Mbatchou die Hereingabe mit einem sehenswerten Kopfball verwertet.
Gelterkinden zeigt danach eine starke Reaktion und kann nur eine Spielminute später durch Vittorio Ciaramella den wichtigen Anschlusstreffer erzielen.
Nach der Pause konzentrierte sich Geltenkinden auf die Abwehr
Das Spielgeschehen ändert sich auch nach der Pause nicht gross.
Es sind vor allem die Allschwiler, welche den Ball in ihren Reihen zirkulieren lassen, während die Gelterkinder sich primär auf das Verteidigen konzentrieren.
Bis auf das Tor des eingewechselten Benjamin Aufdereggen in der 77. Minute aus abseitsverdächtiger Position resultieren daraus indes keine zwingenden Torchancen.
Dies liegt unter anderem auch am starken Gelterkinder Schlussmann Jannis Lüthy, der sich die hohen Flanken und Zuspiele in die Spitze jeweils sicher krallt und seinem Team mit seiner Ausstrahlung Sicherheit verleiht.
Mirco Schumacher schaffte noch den Anschlusstreffer zum 2:3
Im Gegensatz zur ersten Spielhälfte schafft es die Gelterkinder Equipe nun vermehrt, auch eigene Spielkombinationen aufzuziehen, wobei diese meistens vor dem gegnerischen Strafraum enden.
Die einzige hochkarätige Chance auf der Seite der Oberbaselbieter bietet sich erst in der Nachspielzeit.
Nach einer Balleroberung tief in der Spielhälfte der Heimmannschaft lanciert der für die Schlussphase in den Sturm beorderte Senior Pascal Tschopp gedankenschnell Mirco Schumacher, dessen Schuss vom gegnerischen Schlussmann ins Tor abgelenkt wurde.
Die dadurch erneut aufkommende Spannung hält jedoch nur kurz an und findet durch den Schlusspfiff des Schiedsrichters zwei Minuten später sein Ende.
Das Positive mitnehmen
Die erste Mannschaft des FC Gelterkinden kann trotz der Niederlage zufrieden sein. Das Mannschaftskollektiv gegen den Leader hat gestimmt.
Diese beachtenswerte Leistung muss jetzt als Grundstein für die nächsten Wochen genommen werden.
Die kommenden Spiele gegen Gegner aus der oberen Tabellenregion werden eine nicht weniger grosse Solidarität erfordern.
Noch braucht man dringend Punkte. Am kommenden Sonntag, 7. Mai 2023, steht bereits das nächste Auswärtsspiel vor der Tür. Auf dem Sportplatz Margelacker geht es um 13 Uhr gegen den SV Muttenz.