Gemeinderatsverhandlungen
Die Gemeinde Seelen veröffentlicht die neusten Beschlüsse aus den Gemeinderatsverhandlungen.

Rücktritte im Gemeinderat per 31. Dezember 2019
Schulratspräsidentin Esther Hagmann und Gemeinderat Christian Gerhardt haben am 8. April 2019 ihren Rücktritt beim Gemeinderat aus persönlichen Gründen eingereicht. Der Gemeinderat hat die Rücktritte per 31. Dezember 2019 genehmigt.
Der Termin für die Neuwahl wird auf den 20. Oktober 2019, ein allfälliger 2. Wahlgang auf den 9. Februar 2020 festgelegt. Wahlvorschläge sind bis Mittwoch, 7. August 2019, 17.00 Uhr, der Kanzlei einzureichen ([email protected]). Wir danken Esther Hagmann und Christian Gerhardt für ihre engagierte Arbeit zum Wohle der Schule, der Gemeinde und des Elektrizitäts- und Wasserwerks und wünschen ihnen beruflich wie privat alles Gute.
Webcam Schulraumerweiterung – Sie können live dabei sein
Unter folgendem Pfad können Sie die Schulraumerweiterung beim Schulhaus Gadretsch und Galstramm live durch Webcams mitverfolgen:www.sevelen.ch / News / Schulraumerweiterung.
Inspektionsbericht Grundbuchamt
Das Grundbuchinspektorat hat das Grundbuchamt Sevelen kontrolliert. Dem Inspektionsbericht kann entnommen werden, dass das Grundbuch gewissenhaft, pflichtbewusst und sauber geführt wird. Der Gemeinderat dankt Mathias Schindler, Fabian Oeler und Geraldine Hofmänner für die ausgezeichnete Arbeit.
Verkehrszählungen 2018
Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen informiert über das Ergebnis der automatischen Strassenverkehrszählungen im Kanton St. Gallen im abgelaufenen Jahr. In der Gemeinde Sevelen wird der Strassenverkehr im Büeli gezählt.
Der Fahrzeugverkehr auf der Kantonsstrasse im Büeli verzeichnete ein Jahresmittel von 4‘748 Fahrzeugen. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 1‘733‘128 Motorfahrzeuge (2017: 1'720'014) diese Zählstelle passiert. Dies entspricht einer Zunahme von 0.8 % gegenüber 2017.
Interessant ist auch die Zählstelle Buchs-Räfis (Oberräfis). Total verkehrten im Jahresmittel 8‘463 Fahrzeuge. Der Höchststand wurde im Juni mit 9‘154 Fahrzeugen gemessen. Höchster Werktag war der 6. Juni mit 10‘880 Fahrzeugen, höchster Samstag der 7. April mit 9‘438 Fahrzeugen und höchster Sonntag der 22. April mit 6‘967 Fahrzeugen. Gesamthaft wurden an dieser Stelle im
Jahr 2018 3‘088‘879 Fahrzeuge (2017: 3‘074’370) registriert, dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 0.5 %.
Alpfahrtsvorschriften 2019
Die Alpfahrtsvorschriften für den Auftrieb von Vieh auf Alpen und gemeinschaftliche Weiden sind inhaltlich weitgehend identisch mit denjenigen vom Vorjahr. Neu ist die Einzelhaltung von Equiden (Pferde, Esel und Kreuzungen) ab 2019 explizit verboten. Die Vorschriften können auf den Gemeinderatskanzleien und bei den Tierärzten eingesehen werden, beim Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, Blarerstrasse 2, 9001 St.Gallen (058 229 28 70) an-gefordert oder unter www.avsv.sg.ch abgerufen werden.
Informationsveranstaltung 30. April 2019 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal
Am Dienstag, 30. April 2019 findet um 19.00 Uhr die nächste Informationsveranstaltung im Gemeindesaal statt. Der Gemeinderat informiert über die laufenden Projekte mit Schwerpunkt Neubau Casa Sevellun. Mathias Schindler, Grundbuchverwalter, wurde pensioniert und wird verabschiedet. Im Anschluss an die Veranstaltung offeriert die Gemeinde einen Apéro riche von den Seveler Landfrauen. Musikalisch umrahmt wird der Anlass von der Musikgesellschaft Sevelen.
Bring- und Holtag 22. Juni 2019
Am Samstag, 22. Juni 2019, findet auf dem Parkplatz beim Gemeindesaal der traditionelle Bring- und Holtag statt. Es können Spielsachen, Bücher, CD’s, Geschirr und weitere Gegenstände gebracht und geholt werden. Am Freitag, 21. Juni 2019, von 17.30 bis 20.00 Uhr und Samstag,
22. Juni 2019, von 09.00 bis 11.00 Uhr, können Gegenstände (ausser Bauschutt, kompostier-bare Abfälle, Schrottautos, Chemikalien, Gifte, Schuhe, Elektrogeräte, Möbel und Skier) gebracht werden. Die Abgabe bzw. das Holen erfolgt am Samstag, 22. Juni 2019, von 09.00 bis 14.00 Uhr.
Ranserfest 29. Juni 2019
Für das Ranserfest am 29. Juni 2019 wurde die Bewilligung mit entsprechenden Bedingungen und Auflagen erteilt.
Bauwesen
Baugesuche
Die Bau- und Planungskommission hat folgende Baugesuche zur Prüfung entgegen genommen:
• Giger-Gabathuler Andreas, Auhof: Neubau Lager- und Rüsthalle mit Verkaufsraum, Parzelle Nr. 1140, Rheinstrasse
• ElringKlinger Abschirmtechnik (Schweiz) AG, Schildstrasse 20: Lagerzwischenbau Werk 1 mit Werk 3, Anlageneinbau Werk 1 sowie Fenstereinbau west- und ostseitig Werk 1, Parzelle Nr. 252, Gebäude Nr. 2235, Schildstrasse 20, Parzelle Nr. 675, Gebäude Nr. 2768 sowie Parzelle Nr. 670, Schildstrasse
• Litscher Christian, Bergerneuguet: Einbau Kälberstall sowie Anbau Aussenauslauf (Laufhof), Parzelle Nr. 1400, Gebäude Nr. 1685, Bergerneuguet
Baubewilligungen
ordentliches Verfahren
• THOMAS WILLE FAMILIENSTIFTUNG, c/o WILLE AG, Meierhofstrasse 55, FL-9490 Vaduz: Aufstockung / Erweiterung / Umnutzung Gewerbeliegenschaft Nr. 2222, Parzelle Nr. 1903, Gebäude Nr. 2266 + 2222, Bahnweg Nord 35
• Gehring-Schoch Roger und Melanie, Grüelstrasse 6 und Schoch-Rusch Erika, Grüelstrasse 6: Anbau Sitzplatzüberdachung, Parzelle Nr. 2521, Gebäude Nr. 2718, Grüelstrasse 6
Meldeverfahren
• Schwendener-Giger Gallus, Margarethenstrasse 47, 4102 Binningen: Sanierung Heizungsanlage, Parzelle Nr. 236, Gebäude Nr. 527, Glathalden 2