Zukunftsprojekt Muotabrücke eröffnet neue Perspektiven

Gemeinde Schwyz
Gemeinde Schwyz

Schwyz,

Schwyz legt das Baugesuch für die Muotabrücke West öffentlich auf. Sie entlastet Ibach, verbessert Bus- und Veloverbindungen und stärkt das Zeughausareal.

Muotabrücke West
Das Baugesuch für die neue Muotabrücke West liegt zur öffentlichen Einsicht auf. - Gemeinde Schwyz

Wie die Gemeinde Schwyz berichtet, ist die Muotabrücke West ein zentrales Infrastrukturprojekt für die Gemeinde. Sie verbindet in Zukunft das Muotagewerbe Ibach mit dem südlichen Teil der Gemeinde und verbessert die Anbindung an die Gotthardstrasse.

Zugleich schafft sie die Voraussetzung für die Entwicklung des Zeughausareals in Seewen. Mit der Brücke soll der Knotenpunkt bei der Abzweigung der Muotastrasse in die Gotthardstrasse in Ibach spürbar entlastet werden. Gleichzeitig wird das Gebiet Wintersried an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.

Die geplante Bogenbrücke hat eine Spannbreite von 52 Metern, zwei Fahrspuren, einen Fahrradstreifen und einen kombinierten Fuss- und Radweg.

Von Baugesuch bis Inbetriebnahme

Die Bruttokosten betragen rund 16,2 Millionen Franken. Nach Abzug der Beteiligung Dritter beläuft sich die Nettoinvestition der Gemeinde Schwyz auf rund 11,5 Millionen Franken.

Die umfangreichen Baugesuchsunterlagen liegen vom 21. November 2025 bis am 11. Dezember 2025 bei der Abteilung Hochbau der Gemeinde Schwyz zur Einsicht auf. Der Baubeginn der neuen Muotabrücke West ist direkt an die Fertigstellung des neuen Kreisels Diesel durch den Kanton gekoppelt, die voraussichtlich bis 2027 erfolgt.

Die anschliessenden Arbeiten an der Brücke werden etwa anderthalb Jahre dauern. So rückt die Inbetriebnahme der Muotabrücke West im Jahr 2029 in greifbare Nähe – ein Meilenstein für Verkehr, Gewerbe und die Region.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
«Tut weh»
Lara Gut-Behrami
53 Interaktionen
Schweiz-Ski-Schock

MEHR AUS SCHWYZ

Stoos
Stoosbahnen AG
Freienbach
Freienbach