Schwyz publiziert Tätigkeitsbericht 2022 der Finanzkontrolle
Wie der Kanton Schwyz angibt, gibt derTätigkeitsbericht einen Überblick über die Prüftätigkeit und die wesentlichen Feststellungen der Finanzkontrolle im 2022.

Einmal im Jahr gibt die Finanzkontrolle des Kantons Schwyz einen Überblick über ihre Tätigkeit.
Neben der Rechnungsprüfung fokussiert die Finanzkontrolle sowohl Prüfungen der Organisation und der Geschäftsprozesse, als auch auf Wirtschaftlichkeitsprüfungen.
«Ziel ist es, mit Prüfungen die Verwaltungsprozesse ganzheitlich zu beurteilen und mit Empfehlungen zu Verbesserungen beizutragen», erklärt Dr. Roland Pfyl, Leiter der Finanzkontrolle.
Damit beschränkt sich die Finanzkontrolle nicht nur auf die Fragestellung, ob die eingesetzten Mittel rechtmässig bewilligt und korrekt in der Jahresrechnung verbucht wurden, sondern insbesondere auch, ob die eingesetzten Mittel möglichst kostengünstig und wirksam eingesetzt wurden.
Verbesserung beim Risikomanagement
Neben der Zusammenfassung einzelner Prüfresultate nimmt die Finanzkontrolle eine übergeordnete Einschätzung der Rechnungslegung und Haushaltsführung vor, wobei die Finanzkontrolle eine positive Entwicklung bei der Qualität der internen Kontrollen und Prozesse anerkennt.
Sie ortet aber noch Handlungsbedarf beim Risikomanagement in den Bereichen der IT-Sicherheit, beim Beschaffungswesen, sowie auch in der Zusammenarbeit mit privaten Leistungserbringern.
«Ein grosser Teil der gesetzlichen Aufgaben wird nicht direkt durch die Verwaltung, sondern von Dritten erbracht, was die Komplexität – und damit auch die Risiken – zusätzlich erhöht», erklärt Pfyl.
«Die Erarbeitung, Steuerung und Überwachung dieser Leistungsvereinbarungen ist ein wichtiges Thema, das systematischer angegangen werden muss.»
Neue Herausforderungen
Der Kanton Schwyz steht am Anfang einer grossen Investitionsphase, in der deutlich über eine Milliarde Franken in grosse Bauprojekte fliessen wird (unter anderem N4 Neue Axenstrasse, neues Verwaltungszentrum, Neubauten Kantonsschule Ausserschwyz, Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg, H8).
«Digitalisierung, Fachkräftemangel, New Work und Generation Z – die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die Finanzkontrolle bleibt davon nicht unberührt», führt Pfyl aus.
«Wir müssen bei unserer Aufsichtstätigkeit die neuen Risiken berücksichtigen.»
Die wichtigsten Resultate aus den Prüfungen sind im Tätigkeitsbericht zusammengefasst.