Schwyz informiert über die Analyse der Lohngleichheit 2021

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Wie die Gemeinde Schwyz berichtet, hat die im Frühjahr 2021 durchgeführte Lohnvergleichsstudie eine Lohndifferenz von 0,8 Prozent ergeben.

verrechnungssteuer-reform
Mit der Verrechnungssteuer-Reform sollen Bund, Kantone und Unternehmen Zinskosten einsparen. (Symbolbild) - Keystone

Frau und Mann haben Anspruch auf gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit – so sehen es die Bundesverfassung seit 1981 und das Gleichstellungsgesetz seit 1998 vor. Die Gemeinde Schwyz kommt dieser gesetzlich geforderten, selbstverständlichen Vorgabe nach, was auch die im Frühjahr 2021 erfolgreich durchgeführte, zertifizierte Lohngleichheitsanalyse bestätigt.

Hunderte von Datensätzen der Gemeindemitarbeitenden aller Bereiche wurden vom Personaldienst mit dem vom Bund zur Verfügung gestellten Analysetool Logib analysiert und anschliessend von einer unabhängigen, anerkannten Revisionsstelle auf die wissenschaftliche Qualität und Rechtskonformität geprüft. Die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann gilt als gewährleistet, wenn die nicht erklärbare Lohnungleichheit die Toleranzschwelle von 5 Prozent nicht überschreitet.

Differenz ist nicht signifikant

Die Lohnvergleichsstudie der Gemeinde Schwyz zum Referenzmonat Februar 2021 weist eine statistisch nicht signifikante Lohndifferenz von 0,8 Prozent nach.

Die Gemeinde Schwyz verdankt ihren Mitarbeitenden ein hohes Engagement und einen modernen Bürgerservice. Die Verantwortlichen aller Abteilungen stehen auch künftig für die Chancen- und Lohngleichheit von Frau und Mann ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
73 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AUS SCHWYZ

belästigung porno 13-jähriger
Schwyz
Südostbahn
25 Interaktionen
«Risiko»
FC Ibach
Fussball