Sanierung der Studenstrasse in Unteriberg und Studen
Wie die Gemeinde Unteriberg mitteilt, startet die zweite Sanierungsetappe der Studenstrasse. Vom 19. April bis 28. Mai 2022 kommt es zu Verkehrsbehinderungen.

Der Bezirk Einsiedeln beabsichtigt, die Studenstrasse von Höhport bis Haldeli zu erneuern. Die erste Etappe von rund 1 Kilometer wurde im Jahr 2021 saniert. Die Zweite vom Einzweiger Rütistrasse bis Halten wird vom 19. April bis 28. Mai 2022 erneuert.
Die Arbeiten beinhalten die Instandstellung der Sickerleitungen und Bachdurchlässe, die Instandstellung der Strassenentwässerung, Schachtarbeiten sowie den Belagsersatz. Das Projekt wird durch die MM-Baumanagement GmbH begleitet. Die Arbeiten werden durch die Toller Unternehmungen AG ausgeführt.
Es sind grössere Wartezeiten einzuplanen
Während der Arbeiten muss der Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung für sämtliche Verkehrsteilnehmer wird gut ersichtlich signalisiert sein. Bei den Lichtsignalen der Umleitung (über den Karrenboden) muss mit Wartezeiten von bis zu 12 Minuten gerechnet werden.
Es kommt zu Änderungen im Busfahrplan
Auch die Buszeiten werden aufgrund dieser Wartezeiten angepasst. Es wird gebeten, während der Sperrung den verbindlichen Fahrplan auf der SBB-App zu verwenden oder ab April 2022 den Fahrplan auf der Webseite des Postautos.
Damit Studen wieder erreichbar ist, wird zwischen Studen und Unteriberg ein zusätzliches Postauto eingesetzt. Reisende von und nach Studen fahren mit der Linie 555/556 bis Unteriberg, Guggelsstrasse und steigen dort um. Des Weiteren kann die Haltestelle Euthal, Ängi während der Sanierung nicht bedient werden.
Es ist zu beachten, dass die Strasse und die Brücke über den Karrenboden nur für Fahrzeuge bis 16 Tonnen ausgelegt ist. Diese Einschränkung wird auch während der Bauzeit der Studenstrase bestehen bleiben. Ausnahmebewilligungen können bei der Gemeinde Unteriberg angefordert werden. Weitere Informationen findet die Bevölkerung auf der Webseite der Gemeinde Unteriberg.