Ingenbohl errichtet «Klimaoase» in der Gemeinde

Gemeinde Ingenbohl
Gemeinde Ingenbohl

Schwyz,

Wie die Gemeinde Ingenbohl mitteilt, ist die Bevölkerung am 23. März 2023 um 16 Uhr zur Errichtung einer «Klimaoase» im Gebiet Aussichtspunkt Gütsch eingeladen.

Die Gemeinde Ingenbohl im Kanton Schwyz.
Die Gemeinde Ingenbohl im Kanton Schwyz. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in der Schweiz zunehmend spürbarer und stellen eine enorme Herausforderung dar.

Die Gemeinde Ingenbohl unterstützt die Initiative der Albert Koechlin Stiftung, in den nächsten zwei Jahren 25 Klimaoasen in der Innerschweiz zu errichten und hat für die ihr geschenkte Klimaoase den Standort im Gebiet Aussichtspunkt Gütsch ausgewählt.

Was bringen Klimaoasen?

Im Schatten von gross gewachsenen Bäumen ist tagsüber eine Kühlung von bis zu sieben Grad Celsius möglich. Sie verdunsten bis zu 600 Liter Wasser pro Tag und schaffen so eine kühle Atmosphäre.

Weiter nehmen sie das klimawirksame Kohlendioxid auf, speichern es in ihrem Holz und filtern den Feinstaub aus der Luft.

Schliesslich bieten sie Lebensraum für eine Fülle von Tieren, Flechten und Pilzen. Die Pflanzung von Bäumen ist eine einfache Massnahme mit grosser Wirkung.

Zudem können damit Menschen für die klimapositive Wirkung von Grünräumen sensibilisiert werden.

Die feierliche Eröffnung ist am 23. März 2023

Der Gemeinderat und die Albert Koechlin Stiftung laden die Bevölkerung der Gemeinde Ingenbohl herzlich zur feierlichen Eröffnung mit Apéro am 23. März 2023 um 16 Uhr, ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
32 Interaktionen
Umfrage
a
24 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Galgenen SZ
Wolf
9 Interaktionen
Scheu verloren