In Schwyz bestehen Projektideen für mögliche alpine Solaranlagen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Aufgrund der voralpinen bis alpinen geografischen Lage eignen sich gewisse Gebiete im Kanton Schwyz für den Bau von alpinen Photovoltaik-Grossanlagen.

Das Stadtzentrum Schwyz.
Das Stadtzentrum Schwyz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Mitte März 2023 traten die neuen bundesrechtlichen Bestimmungen in Kraft, die den Bau von alpinen Photovoltaik-Grossanlagen beschleunigen und finanziell fördern sollen.

Seither fanden verschiedene Gespräche mit Initianten und den zuständigen kantonalen Ämtern sowie den Standortgemeinden statt, wie die Schwyzer Regierung in ihrer am Donnerstag, 27. Juli 2023, veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage von FDP-Kantonsrat Urs Rhyner schreibt.

Erste Projektideen wurden vorgestellt

Dabei seien erste Projektideen vorgestellt worden. Und zwar an fünf potenziellen Standorten in drei verschiedenen Gemeinden, wie die Regierung schreibt.

Bei den Initianten handle es sich um nationale und lokale Elektrizitätswerke.

Die neuen bundesrechtlichen Bestimmungen gelten für Anlagen, die eine jährliche Mindestproduktion von 10 Gigawattstunden aufweisen und eine Stromproduktion vom 1. Oktober bis 31. März von mindestens 500 Kilowattstunden pro 1 Kilowatt installierter Leistung erbringen.

Zeitlich gelten die neuen Bestimmungen nur für Baugesuche, die bis zum 31. Dezember 2025 öffentlich aufgelegt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
8 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
12 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Wollerau
Küssnacht