Einsiedler Energiefonds unterstützt Energieberatung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Wie der Bezirk Einsiedeln mitteilt, fördert der Energiefonds auch Energieberatungen für einen besseren Energieverbrauch.

Die Altstadt von Einsiedeln.
Die Altstadt von Einsiedeln. - Nau.ch / jpix.ch

Kommenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen und die öffentlichen, aber auch privaten Mittel möglichst wirksam dafür einsetzen. Das ist ein Anliegen vieler Konsumenten, Hausbesitzerinnen und Firmen. Am besten setzt man beim Wohnen und Produzieren an, da diese zu den grössten Treibern der Klimaerwärmung zählen.

Um mit den vorhandenen Mitteln die grösstmögliche Wirkung zu erzielen, also den bestmöglichen Beitrag zum Energiesparen, zum Ausbau erneuerbarer Energie und zum effizienten Einsatz von Energie, ist eine Beratung durch neutrale Fachleute sinnvoll. Deshalb fördert der Energiefonds auch Energieberatungen. So werden Machbarkeitsstudien für Wärmeverbunde oder Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch von Solarenergie unterstützt.

Insbesondere wird auch die Kooperation mit der EKZ weitergeführt. Beratungen zum Energiesparen im Haushalt, zu Solarenergie, zum effizienteren Betrieb der bestehenden Heizung oder zu Elektromobilität, werden für Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Einsiedeln unentgeltlich angeboten. Ebenso Potentialabklärungen für Betriebsoptimierungen bei Firmen.

Der Energiefonds des Bezirks Einsiedeln genehmigt auch Beiträge an E-Ladestationen, an Batteriespeicher für neue erneuerbare Energien und an den Ersatz von Elektroboilern durch Wärmepumpenboiler.

Die Impulsberatung «erneuerbar heizen», der Gebäudeenergieausweis (GEAK Plus), Massnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle, der Heizungsersatz und Sonnenkollektoren werden vom kantonalen Gebäudeprogramm «Förderprogramm Energie 2021» unterstützt.

Die Informationsbroschüren zu den Beratungsangeboten der EKZ und zum kantonalen Förderprogramm finden sich aktuell in allen Einsiedler Briefkästen.

Energiefonds Einsiedeln

Gesuche werden bis zum 31. Juli 2021 entgegengenommen. Für die Beratungen der EKZ müssen keine Fördergesuche gestellt werden. Die Online-Anmeldung muss ebenfalls bis 31. Juli erfolgen. Gesuchsformulare für andere Anliegen des Energiefonds finden sich unter www.einsiedeln.ch/energiefonds.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
119 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR AUS SCHWYZ

Ingenbohl
Tuggen SZ
1 Interaktionen
Tuggen SZ
Unfall Galgenen SZ
7 Interaktionen
Galgenen SZ