Bewegung und Begegnung: Gemeinde fördert Freizeitgestaltung
Die Gemeinde Schwyz setzt auf attraktive Spielplätze, spannende Trails und kostenlose Sportangebote, um Bewegung und Lebensqualität für alle zu unterstützen.

Wie die Gemeinde Schwyz informiert, setzt sie sich aktiv für die Lebensqualität ihrer Bevölkerung ein. Im Zentrum stehen eine nachhaltige Weiterentwicklung der Freizeit- und Spielflächen, interessante Bewegungsangebote sowie die Förderung des Wohlbefindens.
Schwyz lebt und bewegt sich – sowohl draussen als auch drinnen. Für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung von Jung und Alt, in der Bewegung und Begegnung zusammenfallen, engagiert sich die Sport-, Tourismus- und Freizeitkommission der Gemeinde Schwyz in unterschiedlichen Projekten.
Arbeitsgruppe zur Attraktivierung der Spielplätze
Die Gemeinde Schwyz verfügt über 17 öffentliche Spielplätze. Seit Frühjahr 2025 nimmt sich eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus der Bevölkerung, Politik und Verwaltung deren Attraktivierung an – auch im Anschluss an die von der IG Spielplatz Schwyz eingereichten Petition.
Erste Massnahmen werden bei den Spielplätzen Tännsch und Eigenwies in Ibach in Zusammenarbeit mit dem Einwohnerverein Ibach-Oberschönenbuch umgesetzt. Die Prüfung zusätzlicher Standorte für neue Spielplätze ist im Gange. Der beliebte Spielplatz Hirschi bleibt für die kommenden Jahre bestehen.
Wege mit Erlebnissen
Mit Freude wurde letztes Jahr der neue Gschichtli-Weg eröffnet. Die Route wird bereits intensiv genutzt und lädt Gross und Klein ganzjährig zum Entdecken ein. Halbjährlich werden die Hörerlebnisse ausgetauscht.
Die beliebten «Ruhebänkli» werden laufend ergänzt oder ersetzt – in Zusammenarbeit mit den Schwyzer Wanderwegen können bald zwei attraktive «Bänklispaziergänge» im und durch das Dorf Schwyz unter die Füsse genommen werden.
Am 2. September 2025 werden vier Helsana-Trails mit beschilderten Laufstrecken eröffnet – auch mit einer sogenannten «roten Tour», einer Trailrun-Strecke im Umfang von 18,9 Kilometer über die Rotenflue. Die restlichen Strecken reichen von 3,5 Kilometer über 9,4 Kilometer bis zu 16,2 Kilometer, von gemütlich bis herausfordernd ist also alles dabei.
Zur Eröffnung werden ausgehend von Wintersried in drei Laufgruppen zwei der Trails erkundet (18 Uhr) mit anschliessendem Apéro im Restaurant Time Out (ab 19 Uhr).
Engagement für die Gesundheit
Zur Förderung der Gesundheit bietet die Gemeinde Schwyz kostenlose Sportangebote an – darunter Yoga im Seebad Seewen, Workouts im Zeughausareal und das Programm Winterfit in Zusammenarbeit mit den Turnvereinen.
Die Gemeinde beteiligt sich zudem aktiv an regionalen Bewegungsinitiativen, unter anderem in Kooperation mit der Erlebnisregion Mythen und der IG Sport. Beim diesjährigen Coop Gemeinde Duell wurde ein erfreulicher 11. Platz erzielt – Schwyz bewegt sich.