Schübelbach

Pluralinitiative für gültig erklärt – das sind die nächsten Schritte

Am 20. Oktober 2025 hatte ein Initiativkomitee die Pluralinitiative «Ja zum Neubau Alterszentrum Baum des Lebens» beim Gemeinderat Schübelbach eingereicht.

Haus Baum Schübelbach
Der Gemeinderat Schübelbach möchte die «Obigrueh» am Leben erhalten und hat dafür nun grünes Licht vom Amt für Gesundheit und Soziales erhalten. Ein Initiativkomitee möchte stattdessen das Projekt «Baum des Lebens» zurück – nun muss das Volk entscheiden. - zVg

Wie die Gemeinde Schübelbach mitteilt, hat der Gemeinderat Schübelbach die Gültigkeit der Pluralinitiative mit Unterschriften von 305 stimmberechtigten Personen in formellen und materiellen Aspekten geprüft und an seiner Sitzung vom 18. November 2025 für gültig erklärt.

Dies bedeutet, dass nach einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung voraussichtlich am 8. März 2026 an der Urne über die Initiative abgestimmt werden kann.

Initianten wollen am Projekt «Baum des Lebens» festhalten

Die Initiative «Ja zum Neubau Alterszentrum Baum des Lebens» bezieht sich auf das vom Gemeinderat ausgearbeitete Projekt «Baum des Lebens», ein neues Alterszentrum am Standort des jetzigen Alters- und Pflegeheims Obigrueh in Schübelbach – im Sinne der Vorlage, wie sie der Bevölkerung am Informationsanlass vom 18. Juni 2024 vorgestellt wurde.

Dieses Projekt wurde am 3. September 2024 durch den Gemeinderat zurückgezogen. Hauptgrund für diesen Entscheid war, dass der teure Neubau – mit Gesamtkosten von 35,5 Millionen Franken – ab 2035 bereits wieder zu wenige Pflegeplätze hätte und auch nicht erweiterbar wäre.

Zudem deckt das Projekt den grossen Bedarf an Wohnungen mit Service nicht ab. Die mit der Umwandlung in eine gemeinnützige AG verbundenen Risiken und die Komplexität eines solchen Vorhabens waren weitere wesentliche Gründe für den Projekt-Stopp.

Mittlerweile befinden sich aussichtsreiche Standorte in konkreter Prüfung und detaillierte bauliche Abklärungen haben ergeben, dass eine Ertüchtigung des bestehenden Alters- und Pflegeheims Obigrueh für die nächsten 10 bis 15 Jahre kostengünstig möglich ist. Der Kanton hat vor diesem Hintergrund Anfang November 2025 eine Bewilligungsverlängerung über alle Pflegestufen auch über das Jahr 2027 hinaus in Aussicht gestellt.

Regionale Zusammenarbeit wird angestrebt

Am 10. November 2025 haben sich die Verantwortlichen der Marchgemeinden und Vertreter des Kantons Schwyz zur Fachveranstaltung «Wohnen und Leben in der March» zusammengefunden.

Die in den nächsten Jahren sehr stark ansteigende ältere Bevölkerung und die Herausforderungen im stationären wie ambulanten Bereich bedingen eine gemeinsame Koordination und Finanzierung der Angebote.

Im Grundsatz haben sich die Teilnehmenden geeinigt, die neue Gesetzgebung betreffend Versorgungsregionen zu unterstützen und gemeinsam – auch zusammen mit der Organisation Gesundheitsregion March – neue Wege zu gehen.

Ausserordentliche Gemeindeversammlung nötig

Damit die Initiative «Ja zum Neubau Alterszentrum Baum des Lebens» zeitnah behandelt und die Bevölkerung an der Urne darüber abstimmen kann, muss im nächsten Schritt eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einberufen werden, an welcher die Argumente beider Seiten vorgestellt werden und die Möglichkeit besteht, Fragen zu stellen.

Diese wird am 22. Januar 2026 durchgeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Strongman Transfrau
26 Interaktionen
«Biologischer Mann»
brunschweiger kolumne
32 Interaktionen
Es provoziert

MEHR SCHüBELBACH

Schübelbach
Schübelbach
Schübelbach

MEHR AUS SCHWYZ

Ingenbohl
Vorderthal SZ
6 Interaktionen
Vorderthal
Unfall Oberiberg
Oberiberg SZ
Wolfsrudel
32 Interaktionen
Im Kanton Schwyz