ÖV-Grundangebot 2024 bis 2027 in Altendorf wird definiert
Wie die Gemeinde Altendorf mitteilt, werden die Angebotsleistungen des öffentlichen Verkehrs auf der Schiene und Strasse für den Zeitraum 2024–2027 definiert.

Mit dem Grundangebot des öffentlichen Verkehrs (ÖV) 2024 bis 2027 werden die Angebotsleistungen des ÖV auf der Schiene und Strasse für den genannten Zeitraum definiert.
Im vorliegenden Angebot nimmt der Gemeinderat erfreut zur Kenntnis, dass das Nachtangebot auf der Schiene verbessert und der Bus an Werktagen durchgehend im Viertelstundentakt verkehren soll.
Da das Grundangebot keine Angaben zum Takt am Abend bis Betriebsschluss macht, wünscht sich der Gemeinderat zur Steigerung der Attraktivität und leichteren Merkbarkeit auch am Abend den Viertelstundentakt.
Ein geeintes Vorgehen aller Marchgemeinden ist unabdingbar
Im Weiteren hat sich der Gemeinderat Altendorf dem Schreiben der Märchler Gemeindepräsidenten angeschlossen und unterstreicht damit den Willen aller Gemeinden, keine Verschlechterungen beim ÖV mehr hinzunehmen.
Ein geeintes Vorgehen aller Marchgemeinden ist auch für die längerfristige Fahrplanlegung unabdingbar, stehen die Zeichen doch eher schlecht für die ÖV-Anbindung. Nicht nur die Obermarch ist seit einiger Zeit auf der ÖV-Verliererstrasse, auch über dem Bahnhof Altendorf mit einer täglichen Passagierfrequenz von fast 1000 Personen stauen sich gewaltige Gewitterwolken auf.
In der langfristigen Angebotsplanung fehlt der Halbstundentakt der S2 ebenso wie eine direkte Flughafenverbindung. Unter diesen Umständen vermag auch die kurzfristige Verbesserung beim Nachtangebot und dem Viertelstundentakt beim Bus keine grosse Freude zu bereiten. Der Gemeinderat setzte weiterhin alles daran, dass Altendorf wie auch die gesamte March über ein attraktives ÖV-Angebot verfügt.