Gemeinde Altendorf reduziert die Strassenbeleuchtung
Wie die Gemeinde Altendorf mitteilt, hat der Gemeinderat konkrete Energiesparmassnahmen beschlossen. So wird unter anderem die Strassenbeleuchtung reduziert.

Der Gemeinderat hat sich bereits anlässlich der sommerlichen Klausurtagung mit den Themen Strommangellage und Blackout befasst und die Verwaltung mit konkreten Planungsarbeiten in den Bereichen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung beauftragt, welche kurz vor dem Abschluss stehen.
Die Grundlage bildete dabei das Informationsschreiben der Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen (Ostral) sowie das Schreiben des Bundesrates.
Anfang Oktober hat der Gemeinderat nun konkrete Sparmassnahmen für die öffentlichen Gebäude und Beleuchtungen beschlossen.
So werden die Temperaturen in allen öffentlichen Gebäuden im Vergleich zum letzten Jahr um mindestens ein Grad gesenkt.
Mitarbeiter wurden sensibilisiert
Treppenhäuser und Materialräume sind auf maximal 18 Grad Celsius zu heizen.
Die Mitarbeiter der Gemeinde sind aufgefordert, mit zweckmässigem Verhalten beim Lüften und Beleuchten sowie beim Einsatz von elektronischen Geräten alles daran zu setzen, den Stromverbrauch tief zu halten.
Die öffentliche Beleuchtung auf Strassen und Plätzen wird überall, wo es technisch möglich ist, um 30 Prozent reduziert.
Eine Komplettabstellung der Strassenbeleuchtung ist nur für den Fall einer angeordneten Verbrauchseinschränkung oder Kontingentierung vorgesehen.
Auf Weihnachtsbeleuchtung wird nicht ganz verzichtet
Der Gemeinderat ist sich seiner Verantwortung gegenüber allen Menschen bewusst und versucht mit bedarfsgerechten Massnahmen die Bedürfnisse des Menschen und die ausserordentliche Stromversorgungssituation bei seinen Beschlüssen zu berücksichtigen.
Er hat deshalb beschlossen, nicht ganz auf die (LED)Weihnachtsbeleuchtung und die Christbäume in der Seestadt und auf dem Dorfplatz zu verzichten und zumindest im Dorfkern damit etwas Weihnachtsstimmung zu vermitteln, allerdings mit kürzeren Betriebszeiten als üblich.
Auf netzabhängige Weihnachtsbeleuchtungen in und an öffentlichen Gebäuden wird ganz verzichtet, wie auch auf die Aussenbeleuchtung von Gebäuden.
Gemeinde weist auf Empfehlungen des Bundes hin
Die Bevölkerung von Altendorf sowie das Gewerbe werden gebeten, die Massnahmen des Gemeinderates auch im privaten Umfeld mitzutragen.
Dazu gehören die Senkung der Innentemperaturen auf die Empfehlung des Bundes, Licht nur bei Bedarf einzuschalten, Reklametafeln und Aussenbeleuchtungen spätestens um 22 Uhr abzustellen, nicht sicherheitsrelevante Beleuchtungen wie Fassaden-, Garten und Baumbeleuchtungen komplett abschalten und auf Stand-by-Moden verzichten.