Schlieren

Die Brunnen in Schlieren bleiben in Betrieb

Stadt Schlieren
Stadt Schlieren

Schlieren,

Wie die Gemeinde Schlieren mitteilt, bleiben die öffentlichen Brunnen in Schlieren weiterhin in Betrieb und es werden keine Massnahmen ergriffen.

Das Stadtzentrum Schlieren im Kanton Zürich.
Das Stadtzentrum Schlieren im Kanton Zürich. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Stadt Schlieren wie auch die meisten Gemeinden im Limmattal beziehen den Grossteil ihres Trinkwassers aus dem Grundwasser. Die Grundwasserstände im Limmattal sind stabil und die Versorgungsicherheit ist uneingeschränkt gewährleistet.

Koordiniert mit dem Wasserwirtschaftsverband Limmattal (WVL) sowie den Wasserversorgungsverantwortlichen von Geroldswil, Oetwil a.d.L. und Weiningen hat sich die Stadt Schlieren entschieden, keine Massnahmen zu ergreifen.

Deshalb bleiben die öffentlichen Brunnen in Schlieren weiterhin in Betrieb, denn gerade jetzt ist frisches Wasser wichtig für Mensch und Tier, inklusive Insekten. Das Wasser ab den Brunnen ist frisch, kühl und von hervorragender Qualität.

Ausserdem dienen laufende Brunnen neben der Versorgung der Bevölkerung auch zur Qualitätserhaltung des Wassers, denn sie verhindern «tote» Leitungen, sind wichtig für die Hydraulik des Systems und halten das Wasser frisch. Die Situation wird aber aufmerksam beobachtet. Sollte sich die Lage verschärfen, werden entsprechende Massnahmen ergriffen und kommuniziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
51 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR SCHLIEREN

Schlieren
Schlieren
1 Interaktionen
Schlieren
Schlieren

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Küsnacht
Küsnacht ZH
Wädenswil Unfall A3
7 Interaktionen
Wädenswil ZH
Geroldswil
Geroldswil