Stadt ruft wegen Trockenheit zum Wassersparen auf

Stein am Rhein bittet die Bevölkerung, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Quellen und Grundwasser führen wegen der anhaltenden Trockenheit weniger Wasser.

Stein am Rhein.
Stein am Rhein. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Stein am Rhein mitteilt, verfügt sie über eine gut ausgebaute Wasserversorgung. Allerdings ist die Quellergiebigkeit in den letzten regenarmen Wochen stark zurückgegangen und auch die Grundwasserstände sind deutlich gesunken.

Hinzu kommt, dass der Wasserverbrauch sowohl im privaten Bereich als auch für öffentliche Anlagen, derzeit aufgrund der anhaltenden Trockenheit insgesamt stark und rasch angestiegen ist.

Die Stadt Stein am Rhein hat selbst bereits Massnahmen ergriffen, mit Ausnahme des Fussballrasens, werden sämtliche Rasenflächen der Stadt nicht mehr bewässert.

Kein Trinkwasser für Bewässerung

Für die Bewässerung des Fussballrasens wird kein Trinkwasser verwendet, die Stadt nutzt dafür ein separates Grundwasservorkommen, welches früher von der Industrie genutzt wurde und sich nicht als Trinkwasser eignet. Auch für die Bewässerung öffentlicher Anlagen und Bäume wird grösstenteils Wasser aus diesem Grundwasservorkommen verwendet.

Da laut MeteoSchweiz auch in den kommenden Tagen keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten sind, ruft der Stadtrat die Bevölkerung eindringlich dazu auf, den Wasserverbrauch zu reduzieren.

Der Stadtrat ist zuversichtlich, dass durch einen bewussten und sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser keine weitergehenden Einschränkungen notwendig werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Parkplätze
91 Interaktionen
In Biel BE
Wetter
121 Interaktionen
Im Juli normal?

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

FC Schaffhausen
U20-Natispieler
Altstadt
Stein am Rhein
Kater Rhy-Brocki
6 Interaktionen
Stein am Rhein SH
Neunkirch SH
3 Interaktionen
Neunkirch SH