Schaffhausen

Schaffhausen: Rascher Ausbau der Wärmeverbünde

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schaffhauserland,

Wie die Stadt Schaffhausen meldet, ist die Wärmeversorgung Bestandteil der Grundversorgung und zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele (Netto-Null).

Schaffhausen
Aussicht über Schaffhausen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Stadt wird den Ausbau der Wärmeverbünde in der Stadt Schaffhausen beschleunigen.

Die Klimastrategie der Stadt Schaffhausen aus dem Jahr 2022 setzt sich die Klimaneutralität («Netto Null») bis ins Jahr 2050 zum Ziel.

Eine klimafreundliche Wärmeversorgung spielt dafür eine wichtige Rolle.

Der Ausbau von Wärmeverbünden unterstützt Liegenschaftenbesitzende beim Heizungsersatz und verringert die Abhängigkeit von Öl und Gas aus dem Ausland.

Vier-Säulen-Strategie für raschen Ausbau der Wärmeverbünde

Für den Ausbau der Wärmeverbünde bestehen übergeordnete Rahmenbedingungen.

Erstens handelt es sich bei Wärmenetzen um eine Infrastruktur der Grundversorgung, weshalb die Versorgungssicherheit und die öffentliche Kontrolle wichtige Voraussetzungen sind.

Die Wärmeversorgung ist ein zentrales Instrument für die Erreichung der Klimaziele.

Dabei ist es wichtig, dass möglichst viele Liegenschaften innerhalb eines Versorgungsgebiets an den Wärmeverbund angeschlossen werden.

Gesamtkoordination der Transformation der Wärmeversorgung

Die Tarifstrukturen sind deshalb so zu gestalten, dass ein Anschluss auch für kleinere Verbraucher attraktiv ist.

Die Stadt ist verantwortlich für die Gesamtkoordination einer raschen und geordneten Transformation der Wärmeversorgung unter Wahrung der öffentlichen Interessen.

Der Versorgungssicherheit, der Klimaziele, dem verantwortungsvollen Umgang mit Volksvermögen, der Koordination von Tiefbauarbeiten und dem Anschluss möglichst vieler Verbraucher.

Die Massnahmen der Stadt für einen raschen Ausbau der Wärmeverbünde in diesem komplexen Umfeld stehen auf vier Säulen.

Rasche und geordnete Erschliessung der östlichen Quartiere

Für die Quartiere im östlichen Teil der Stadt Schaffhausen hat der Stadtrat kürzlich wegweisende Entscheide gefällt, um eine rasche, geordnete und bedarfsgerechte Erschliessung mit Wärmeverbünden sicherzustellen.

Dabei setzt der Stadtrat auf eine Erschliessung durch zwei Anbieter (SH Power und Energieverbund AG Schaffhausen), um so die verfügbaren Ressourcen möglichst effizient zu verteilen.

Aktivere Kommunikation

Die Stadt wird künftig regelmässig und aktiver über den Ausbau der Wärmeverbünde informieren.

Weitere Meilensteine bilden beispielsweise die Überarbeitung des Energierichtplans bis Ende des Jahres 2024 und der angekündigte neue Rahmenkredit zum Ausbau der Wärmeverbünde.

Ausserdem wird sich der Stadtrat anlässlich der entsprechenden Debatte im Grossen Stadtrat zur Volksmotion «Wärmeverbünde jetzt» äussern.

Auf der Webseite der Stadt sind mehr Informationen bezüglich des Ausbaus der Wärmeverbünde zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
70 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
83 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR SCHAFFHAUSEN

Schaffhausen
Schaffhausen
Schaffhausen Unfall
Schaffhausen
Stadt Schaffhausen
4 Interaktionen
Schaffhausen SH

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

schaffhausen rathaus kantonsrat
1 Interaktionen
Rasch
Niedergeschlagen FC Schaffhausen
12 Interaktionen
Abstieg ganz nah
Ramsen
7 Interaktionen
Mit Tesla unterwegs
Unfall SH
Zeugenaufruf