Schaffhausen

Schaffhausen: Falsche Polizisten am Telefon – Betrugswarnung

Am Donnerstagvormittag gingen bei der Schaffhauser Polizei mehrere Meldungen über Telefonbetrugsversuche «Falscher Polizist/falsche Polizistin» ein.

telefonbetrug
Telefonbetrüger geben sich oft als Polizisten aus. (Symbolbild) - dpa

Eine hochdeutsch sprechende Frau rief am Donnerstagvormittag einen Mann im Kanton Schaffhausen an. Die Anruferin gab sich als Polizistin aus, die wisse, dass im Wohnort des Angerufenen eingebrochen worden sei.

Nun seien seine Vermögenswerte wohl akut in Gefahr. Als der aufmerksame Mann der Frau in der Folge einige kritische Gegenfragen stellte, beendete diese abrupt das Telefongespräch. Die Schaffhauser Polizei geht davon aus, dass es sich hierbei um einen vermeintlichen Telefonbetrugsversuch handelte.

Mehrere Meldungen eingegangen

Mehrere Meldungen mit gleichen oder ähnlichen Gesprächs-Schilderungen gingen am Donnerstagmorgen (21.08.2025) bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei ein. Die Schaffhauser Polizei rät:

Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt – wie etwa dem Unfall oder Tod eines Angehörigen – konfrontiert und Geld von Ihnen fordert.

Geben Sie am Telefon nie Auskunft über ihre Vermögenswerte.

Betrugsmasche: Einbrecher

Ebenso sollten Sie Anrufern, die behaupten, dass beispielsweise ganz in der Nähe Ihres Wohnortes Einbrecher verhaftet wurden und bei diesen ein Papier mit ihrem Namen und Ihrem Wohnort darauf, zum Vorschein gekommen ist, nicht trauen.

Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf und informieren sie umgehend die Schaffhauser Polizei.

Sprechen Sie mit Seniorinnen und Senioren über diese Betrugsmaschen und klären Sie diese auf.

Informieren Sie im Zweifelsfall, dies zu jeder Tages- und Nachtzeit, immer die Schaffhauser Polizei (Telefonnummer +41 52 624 24 24).

Kommentare

User #5837 (nicht angemeldet)

In der heutigen Zeit sollte man jedem Anruf gegenüber, dessen Rufnummer man nicht kennt, skeptisch sein. Anrufe, deren Rufnummer nicht angezeigt wird, nehme ich ohnehin nicht an. Und grundsätzlich gebe ich keine persönlichen Daten und sonstige Informationen am Telefon weiter. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal so einen dubiosen Anruf erhalten, bei dem man von mir persönliche Daten abfragen wollte. Meine Antwort war klar und deutlich, indem ich sagte, dass ich am Telefon niemals auf solche Fragen antworte, und ich habe dann aufgelegt.

Weiterlesen

Telefonbetrug Meilen ZH
9 Interaktionen
Schaffhausen
Aargau: Falsche Polizisten unvermindert aktiv
20 Interaktionen
Kanton Aargau
Horgen
3 Interaktionen
Freiheitsstrafe
Vorsorge
1 Interaktionen
Wenn das Leben trennt

MEHR SCHAFFHAUSEN

Schaffhausen
Schaffhausen
Schaffhauser Polizei
1 Interaktionen
Schaffhausen
FC Schaffhausen
Fussball
Betrug Schaffhausen
9 Interaktionen
Kanton Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Kadetten Schaffhausen
Handball
Schaffhausen
Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen
SIG Sauer Pistolen Produktion
5 Interaktionen
Neuhausen SH