Neuer Verwaltungsrat bringt frischen Wind in Kadetten AG
Die Generalversammlung der Kadetten Handball AG bot spannende Einblicke, eine Ausschüttung für Aktionäre und die Wahl von Basil Martin in den Verwaltungsrat.

Wie die Kadetten Schaffhausen berichten, durften die 100 Teilnehmer auf einen rundum gelungenen Abend im vollbesetzten Meetingpoint Schaffhausen nach einer erfolgreichen und informativen 24. ordentlichen Generalversammlung der Kadetten Handball AG zurückblicken.
Präsident Giorgio Behr und Geschäftsführer David Graubner führten durch den Rück- und Ausblick des Geschäftsjahres. Sämtliche Traktanden wurden speditiv behandelt und wie schon in den letzten Jahren konnte eine steuerfreie Ausschüttung von 30 Franken pro Vorzugsaktie an die rund 160 Aktionärinnen und Aktionäre beantragt werden.
Neuzugang Basil Martin bringt Erfahrung ins Gremium
Basil Martin wurde als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt, alle bisherigen Verwaltungsräte wurden wiedergewählt. Martin ist Präsident des Verwaltungsrates der Trägerorganisation des HSC Kreuzlingen, der HSCK AG.
Zudem ist er im Vorstand des HSCK und fungiert nun auch als Bindeglied zwischen Kreuzlingen und den Kadetten Schaffhausen. Er ergänzt das Gremium mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk.
Die Spielgemeinschaft beider Vereine spielt aktuell in der Nationalliga B. Den Frauen der SG Schaffhausen gelang in der letzten Saison der Aufstieg in die 2. Liga.
Überraschungsgast Peter Jakob gibt Einblicke
Als Überraschungsgast war Peter Jakob eingeladen. Der Unternehmer und Verwaltungsratspräsident der SCL Tigers wartete mit spannenden Einblicken auf.
2012 war er Initiant der Erweiterung der Tigers-Spielstätte. Eindrücklich wurde das 68-Millionen-Projekt den Anwesenden präsentiert und die Parallelen zu Schaffhausen mit dem geplanten Bau eines Hallensportzentrums für den Schul- und Breitensport aufgezeigt.
Anschliessend durften die Gäste es sich bei einem von den Spielern des Profiteams servierten Nachtessen gut gehen und den Abend in gemütlichem Ambiente ausklingen lassen.










