Verwirrung um Postleitzahl nach Namensabstimmung in Ingenbohl

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Wer einen Brief nach Ingenbohl SZ versenden will, muss die Adresse auch künftig mit «6440 Brunnen» versehen. Nachdem das Stimmvolk es abgelehnt hatte, die Gemeinde Ingenbohl in Brunnen umzubenennen, herrschte eine Verunsicherung bezüglich der Postleitzahl.

Ingenbohl
Die Ortstafel von Ingenbohl und Brunnen am Donnerstag, 6. Februar 2020. - Keystone

Die Verwirrung dürfte auf eine Anfrage aus der Bevölkerung zurückzuführen sein, teilte die Gemeinde Ingenbohl am Mittwoch mit. So habe eine Person bei der Gemeindeverwaltung den Anspruch gestellt, frei zwischen 6440 Brunnen oder 6440 Ingenbohl auswählen zu können.

Der Gemeinderat habe diese Frage abgeklärt und sich gegen die Einführung einer Auswahlmöglichkeit entschieden. Es bestehe keine Notwendigkeit dazu. Überdies müsste laut der Post eine klar definierte Gebietszuteilung zwischen Brunnen und Ingenbohl erfolgen, was zu einem grossen Aufwand führen würde.

Der Gemeinderat hält fest: «Die Ortschaft der Gemeinde heisst und bleibt 6440 Brunnen.» Auf Anfrage hiess es bei der Gemeinde, man führe derzeit auch Gespräche mit dem Suchmaschinenanbieter Google, der noch die falsche Kombination verwende.

Die Gemeinde am Vierwaldstättersee besteht aus dem kleinen, kirchlich geprägten Ingenbohl und dem deutlich grösseren einstigen Tagsatzungsort, Warenumschlagplatz und heutigen Ausflugsziel Brunnen. Aus historischen Gründen heisst die Gemeinde Ingenbohl, viele Auswärtige wissen nicht, dass Brunnen ein Teil davon ist. Im Februar war der Vorschlag an der Urne klar gescheitert, die Gemeinde auf Brunnen umzutaufen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
199 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
486 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR AUS OBWALDEN

Laptop, Kreditkarte
2 Interaktionen
Zentralschweiz
Gleitschirmpilot
Ermittlungen laufen
Rega
Engelberg OW
Rentner
1 Interaktionen
Massnahme