Sarnen

Sarnen OW hat für den «Hirschen» eine Lösung gefunden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Für den Gebäudekomplex Hotel Hirschen/Kino Seefeld hat der Obwaldner Hauptort Sarnen eine Lösung gefunden.

Gemeinde Sarnen
Symbolische Schlüsselübergabe zwischen Lukas Albert (rechts) und Roger Berchtold, Leiter Liegenschaften der Gemeinde Sarnen. - Gemeinde Sarnen

Der Obwaldner Hauptort Sarnen hat für den Gebäudekomplex Hotel Hirschen/Kino Seefeld eine Lösung gefunden. Der einheimische Unternehmer Lukas Albert realisiert im früheren Hotel einen Bed & Breakfast-Betrieb, das einstige Kino wird von einem Verein als Eventlokal genutzt.

Mit der Unterzeichnung des Baurechtsvertrages sei die längerfristige Zukunft des Hotel- und Kinogebäudes gesichert, teilte die Gemeinde am Freitag mit. Diese hatte die Liegenschaft 2015 für 1,6 Millionen Franken übernommen. 2019 wurde der Kinobetrieb eingestellt.

Zukunftsvision: Bed & Breakfast und Eventlokal

Das Bed & Breakfast soll über acht Doppelzimmer mit eigenem Bad und zwei grössere Zimmer mit Etagenduschen verfügen. Im Parterre wird es einen Frühstücks- und Aufenthaltsraum geben. Ferner soll im Gebäude eine Mietwohnung realisiert werden.

Der frühere Kinosaal wird künftig vom Verein «Freundeskreis Hirschen» genutzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6391 (nicht angemeldet)

Schön, dass Er erhalten bleibt, schade das, dass Kino nicht wieder eröffnet.

User #5213 (nicht angemeldet)

Es wäre schön wenn dieses Projekt gelingen würde. Ich habe in diesem Gebäude einen Teil meiner Jugend verbracht (gewohnt). Obwohl ich seit 1976 nicht mehr in Sarnen lebe, verbinden mich viele schöne Erinnerungen mit dem Restaurant und dem Kino. Es gehört für mich zum Dorfbild von Sarnen und zum Seefeldzugang. Ich wünsche den neuen Betreibern jedenfalls viel Erfolg.

Weiterlesen

SBB
17 Interaktionen
Rushhour
Spanien Polizei
143 Interaktionen
4 Jahre im Haus

MEHR SARNEN

Sarnen
Sarnen
Sarnen
Sarnen

MEHR AUS OBWALDEN

Zentralbahn
Plus neuer Halt
Bauarbeiten
Engelberg
Sarnen
3 Interaktionen
Anstieg