Sarnen

Obwalden will Photovoltaik und Co. schneller bewilligen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Im Kanton Obwalden sollen die Hürden sinken für die Bewilligung energetischer Massnahmen an Gebäuden.

Sarnen
Blick auf den Obwaldner Hauptort Sarnen. - Staatskanzlei Obwalden

Der Kantonsrat hat am Donnerstag, 16. März 2023, eine Motion der FDP überwiesen, die einfachere Verfahren für Photovoltaikanlagen, Dämmung oder Heizungsersatz fordert.

Das Parlament sprach sich einstimmig für den Vorstoss der FDP aus, der von 41 Ratsmitgliedern unterzeichnet worden war.

Sie fordern vom Kanton schlankere Bewilligungsverfahren in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude.

Für Gebäude ausserhalb der Bauzone soll die Regierung zudem auf Bundesebene Vereinfachungen anstreben.

25 Mal mehr erneuerbare Energie bis 2035 geplant

Es brauche angemessene Verfahren, um das kantonale Klima- und Energiekonzept 2035 umzusetzen, argumentierten die Motionäre.

Das Konzept sieht vor, dass Obwalden bis im Jahr 2035 mindestens 25 Mal mehr erneuerbare Energie produzieren und die Treibhausgasemissionen auf dem Kantonsgebiet um mindestens 55 Prozent reduziert.

Baudirektor Josef Hess (parteilos) nannte den Inhalt der Motion «ein Gebot der Stunde». Die Regierung habe nicht eine Sekunde daran gedacht, den Vorstoss abzulehnen.

Es gebe aber das Umweltgesetz des Bundes und auch das Recht der Nachbarn, an welche die Bewilligungsbehörden gebunden seien.

Zustimmung aus den Fraktionen

Aus den Fraktionen gab es ausschliesslich Zustimmung für die Vereinfachungen.

Franco Castelanelli (CVP) störte sich einzig an einer Bestimmung zur Farbe von PV-Modulen. Diese seien je nachdem teurer und hätten einen tieferen Wirkungsgrad.

Anlass zum Vorstoss habe die Installation einer Wärmepumpe als Ersatz einer ausgestiegenen Ölheizung gegeben.

Die Bewilligung habe fünf Wochen in Anspruch genommen, sagte Motionär Stefan Flück (FDP). Guido Cotter (SP) wollte wissen, wieso in gewissen Fällen bei Wärmepumpen nicht das einfache sondern das ordentliche Bewilligungsverfahren gewählt werde.

Probleme auch bei einfachen Verfahren möglich

Baudirektor Hess sagte, man spare beim einfachen Verfahren zwar die Auflagefrist und einiges an Papier, da nur die Zustimmung der Nachbarn notwendig sei.

In vielen Fällen habe man aber mit einfachen Verfahren keine einfachere Lösung gefunden, wenn die Nachbarn nicht zustimmten. «Wenn Probleme da sind, hat man auch in einem einfachen Verfahren Probleme.»

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
5 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
103 Interaktionen
Post warnt

MEHR SARNEN

Sarnen
Sarnen
Sarnen
Sarnen

MEHR AUS OBWALDEN

Gasheizung Ölheizung Einbau Auflagen
14 Interaktionen
Spitzenreiter!
Entlastungsstollen
2 Interaktionen
Für Notbetrieb
giswil ow
Ende der Sperre
Sonia Kälin Teller
198 Interaktionen
Geht das?