Giswil

Neue e-Carsharing-Station am Bahnhof Giswil

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Obwalden,

Die Gemeinde Giswil beteiligt sich an den anfallenden Kosten für das e-Carsharing-Projekt mit rund 12’000 Franken pro Jahr.

Bahnhof Giswil.
Bahnhof Giswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Energieregion Obwalden verfolgt unter anderem das Ziel, die kombinierte Mobilität zu fördern und damit den Zuwachs des motorisierten Individualverkehrs zu vermindern. Zu diesem Zweck werden – zusammen mit der Genossenschaft mobility und weiteren Partnern – in allen Obwaldner Gemeinden sogenannte Carsharing-Stationen errichtet und betrieben.

Nach dem Motto «Obwalden teilt» steht in jeder Gemeinde mindestens ein Elektrofahrzeug zur Verfügung, welches jederzeit über die mobility-Onlineplattform gebucht und somit von Einheimischen wie auch von Gästen genutzt werden kann.

Während der zweijährigen Pilotphase stellt die zb Zentralbahn AG kostenlos einen Parkplatz auf der Park&Ride-Anlage Gorgen zur Verfügung. Den Strom inklusive die notwendige Ladeinfrastruktur liefert das Elektrizitätswerk Obwalden. Den Betrieb der Buchungsplattform und den Unterhalt des Fahrzeuges stellt die Genossenschaft mobility sicher.

Die Gemeinde beteiligt sich an den anfallenden Kosten mit rund 12’000 Franken pro Jahr. Der Umsatz, welchen die Genossenschaft mobility mit dem Fahrzeug erzielt, fliesst zu mindestens 75 Prozent als Refinanzierung an die Gemeinde zurück. Nach zwei Jahren wird über eine Weiterführung des Projekts neu entschieden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
144 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR GISWIL

Giswil
Giswil
festnahme
24 Interaktionen
Giswil OW

MEHR AUS OBWALDEN

Gleitschirm
1 Interaktionen
Lungern OW
Blutspende
14 Interaktionen
Glaubenberg OW
Skilift St. Gallen Schnee
3 Interaktionen
Giswil OW
-
36 Interaktionen
Brunnistöckli