Alpnach

Invasive Neophyten in Alpnach korrekt und gratis entsorgen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Obwalden,

Wie die Gemeinde Alpnach berichtet, können Neophytensäcke gratis am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Gemeindehaus Alpnach.
Gemeindehaus Alpnach. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die nach der Entdeckung Amerikas im 15. Jahrhundert durch den Menschen bewusst oder unbewusst nach Europa eingeführt wurden.

Die meisten dieser Arten sind unscheinbar und unproblematisch. Einige vermehren sich jedoch unkontrolliert.

Solche Pflanzen werden invasive Neophyten genannt und können je nach Art unterschiedliche Schäden oder Probleme für Menschen und Umwelt verursachen:

Sie stellen eine gesundheitliche Gefährdung für Mensch und Tier dar, sie verdrängen einheimische Arten, verursachen Ertragsausfälle in der Landwirtschaft und rufen Schäden an Bauten und Infrastrukturanlagen hervor.

Invasive Neophyten im eigenen Garten bekämpfen

Der Kanton Obwalden und die Obwaldner Gemeinden engagieren sich gemeinsam, um die Verbreitung invasiver Neophyten zu verlangsamen oder zu verhindern.

Viele invasive Neophyten wachsen auch in Privatgärten oder auf privatem Land und verbreiten sich von dort aus in die Umgebung.

Nebst den Gemeindewerkdiensten und Forstunternehmen kann deshalb auch die Bevölkerung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung invasiver Neophyten leisten.

Pflanzen, wie beispielsweise das einjährige Berufkraut, die amerikanische Goldrute oder den Sommerflieder aus dem eigenen Garten zu entfernen, hilft die Ausbreitung dieser gebietsfremden Pflanzen einzudämmen.

Die invasiven Pflanzen müssen korrekt entsorgt werden

Das Pflanzenmaterial invasiver Neophyten muss aber korrekt entsorgt werden: Früchte, Blüten, Wurzeln, Rhizome oder Samen müssen einer Kehrichtverbrennung zugeführt werden und dürfen weder kompostiert noch bei der kommunalen Grüngutsammlung abgegeben werden.

Um die Bevölkerung bei der Bekämpfung zu unterstützen, werden ab dem Frühjahr 2023 von allen Obwaldner Einwohnergemeinden gratis Neophytensäcke abgegeben, welche mit Neophyten befüllt werden können.

Die Neophytensäcke können am Schalter der Gemeindeverwaltung Alpnach zu normalen Öffnungszeiten bezogen werden.

Nur Neophyten gehören in den Neophytensack

Die halbtransparenten 60-Liter Säcke dürfen nur für die Entsorgung invasiver Neophyten verwendet werden.

Andere Abfälle, wie Hauskehricht oder Gartenabfälle, gehören in die dafür vorgesehene Entsorgung.

Neophytensäcke, welche mit anderen Abfällen befüllt sind, werden nicht abgeholt oder entgegengenommen.

Neophytensäcke an den üblichen Kehrichtsammelpunkten deponieren

Die Entsorgung der Neophytensäcke erfolgt über den Entsorgungszweckverband Obwalden, an den üblichen Kehrichtsammeltagen der jeweiligen Einwohnergemeinde.

In Alpnach können die Neophytensäcke in die Kehrichtcontainer für Gebührensäcke, bei den üblichen Kehrichtsammelpunkten für Gebührensäcke oder bei der Wertstoffhauptsammelstelle Chlewigen (speziell bezeichnete Container) entsorgt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
82 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
611 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ALPNACH

Alpnach
Alpnach
Alpnach

MEHR AUS OBWALDEN

Zentralschweiz
Kerns
Gleitschirm
1 Interaktionen
Lungern OW