Sozialvorsteher Hanspeter Achermann tritt in Sempach zurück
Wie die Gemeinde Sempach informiert, wird Sozialvorsteher Hanspeter Achermann nach siebenjähriger Amtszeit per 31. August 2023 aus dem Stadtrat austreten.

Sozialvorsteher Hanspeter Achermann tritt per 31. August 2023 aus dem Stadtrat zurück. Seine Demission nach siebenjähriger Amtszeit erfolgt aus verschiedenen Gründen.
Er möchte seinem Alter entsprechend terminlich weniger gebunden sein und den persönlichen Bedürfnissen vermehrt gerecht werden.
Gleichzeitig unterstützt und befürwortet er im Grundsatz eine zeitnahe Umsetzung der neuen Organisations- und Führungsstruktur.
Die Anliegen der Bevölkerung waren ihm immer sehr wichtig
Er betont in seinem Rücktrittsschreiben, dass ihm die Nähe zur Bevölkerung und deren Anliegen immer sehr wichtig waren.
Der Stadtrat Sempach bedauert diesen Entscheid sehr, hat jedoch Verständnis für seinen Rücktritt.
Das Vorantreiben der Alterspolitik war ihm ein grosses Anliegen
Stadtpräsident Jürg Aebi betont das grosse Engagement seines Ratskollegen: «Hanspeter Achermann hat sich stets mit grosser Leidenschaft für die Themen im Sozialbereich wie beispielsweise im Asyl- und Flüchtlingswesen, bei der beruflichen Integration und in der Jugendarbeit eingesetzt.
Ebenso waren ihm auch die Förderung der Freiwilligenarbeit sowie die Themen rund um die Alterspolitik ein grosses Anliegen.
So hat er die Planung des Alters- und Pflegeheimes Meierhöfli von Anfang an als Projektverantwortlicher begleitet.»
Am 30. November 2023 wird Hanspeter Achermann verabschiedet
Die offizielle Verabschiedung von Hanspeter Achermann findet an der Gemeindeversammlung vom 30. November 2023 statt.