Neuenkirch: Infoanlass «Naturerlebnis Seeland» in Sempach
Wie die Gemeinde Neuenkirch mitteilt, findet am 1. Februar 2023 in Sempach ein Infoanlass zur Entwicklung des Südufers des Sempachersees statt.

Die Korporation Sempach und die Vogelwarte möchten das Südufer des Sempachersees zu einer attraktiven Begegnungszone für Mensch und Natur entwickeln.
Unter dem Titel «Naturerlebnis Seeland» soll ein qualitativ gutes Miteinander von, Natur, Naherholung und Landwirtschaft entstehen.
Seeufer gehören zu den wichtigsten Lebensräumen für Wildtiere. Hier begegnen sich Libellen, Käfer, Frösche, Eidechsen, Kleinsäuger und Vögel vom Wasser und vom Land her.
Die ökologische Aufwertung von Uferparzellen ist daher eine bewährte Massnahme zur Förderung der Biodiversität.
Grüne Oasen bei Einwohnern und Touristen sehr beliebt
Gleichzeitig ist das Gebiet zwischen Seeland-Camping und Rossbadi ein wichtiges Naherholungsgebiet.
Dass aufgewertete grüne Oasen auch von der Bevölkerung sehr geschätzt werden, zeigte sich im Corona-Lockdown eindrücklich.
Im Vorfeld einer möglichen Realisierung fragt man sich, wie sich die Uferparzellen ökologisch aufwerten lassen, wie sich das naturnahe touristische Angebot im Seeland für die Bevölkerung und die Camping-Gäste erhöhen lässt, wie sich das mit der landwirtschaftlichen Nutzung vereinbaren lässt und wie der Lernort künftig genutzt werden soll sind.
Doch bevor aus einer Idee ein Vorhaben werden kann, braucht es seriöse Abklärungen.
Gespräche mit Gemeinden, Kanton und Landeigentümern haben stattgefunden
Es haben Vorgespräche mit der Gemeinde Neuenkirch, der Stadt Sempach und dem Kanton Luzern stattgefunden.
Ebenso wurden die Landeigentümer und Bewirtschafter in den Planungsprozess einbezogen.
Das renommierte Ingenieurbüro Sigmaplan AG wurde zudem mit einer Vorstudie beauftragt.
Ergebnisse der Vorstudie werden am 1. Februar 2023 vorgestellt
Die beiden Projektträger Korporation Sempach und die Vogelwarte Sempach stellen die Ergebnisse dieser Vorstudie und das daraus abgeleitete Vorgehen in der öffentlichen Veranstaltung am 1. Februar 2023, um 19 Uhr in der Schulanlage Sempach Station, Mehrzweckraum, vor.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.