Die Gemeinderechnung 2024 schliesst besser ab als erwartet
Die Rechnung der Einwohnergemeinde Neuenkirch schliesst für das Jahr 2024 mit einem Überschuss von 2,09 Millionen Franken ab.

Wie die Gemeinde Neuenkirch mitteilt, schliesst das Rechnungsergebnis der Einwohnergemeinde für das Jahr 2024 um 2,83 Millionen Franken besser als budgetiert ab. Geplant wurde bei einem unveränderten Steuerfuss von 1,85 Einheiten mit einem Verlust von 740'000 Franken. Der bessere Abschluss hat mehrere Gründe.
Dazu zählen in erster Linie einmalige Effekte auf der Ertragsseite sowie höhere Steuererträge. Mit dem Verkauf der Liegenschaft Klösterli in Neuenkirch verbesserte sich das Ergebnis um 1,1 Millionen Franken.
Gleichzeitig konnte eine Rückstellung aus einem hängigen Steuerfall aufgelöst werden. Dies führte zu einer Ergebnisverbesserung von 0,47 Millionen Franken.
Höhere Steuereinnahmen und tiefere Bildungsausgaben
Die Steuereinnahmen waren um 0,74 Millionen Franken höher als erwartet. Nachträge brachten 0,28 Millionen Franken.
Mehrertrag. Bei den allgemeinen Steuern betrug der Mehrertrag 0,59 Millionen Franken. Etwas tiefere Erträge von 0,15 Millionen Franken wurden bei den Grundstücks- und Handänderungssteuern erzielt.
In den Bereichen Bildung sowie Bau, Verkehr und Entsorgung konnten wesentlich höhere Erträge oder tiefere Ausgaben erzielt werden. So wurde das Globalbudget im Bereich Bildung um 0,2 Millionen Franken unterschritten. Ein Grund dafür liegt in der tieferen Anzahl der Lernenden im Rechnungsjahr.
Budget unterschritten und Verschuldung reduziert
Das Globalbudget im Bereich Bau, Verkehr und Entsorgung wurde um 0,31 Millionen Franken nicht ausgeschöpft. Dazu beigetragen haben eine Rückzahlung von zu hohen Abgeltungen für den Regionalverkehr von 0,14 Millionen Franken und die tieferen Kosten für den Unterhalt der Gemeindestrassen sowie tiefere Abschreibungen.
Das Eigenkapital der Gemeinde (ohne Spezialfinanzierung, Fonds und Legate) beträgt neu 32,26 Millionen Franken. Die Verschuldung konnte durch die Rückzahlung eines langfristigen Darlehens von fünf Millionen Franken reduziert werden.
Mit dem positiven Rechnungsabschluss verbessert sich die finanzielle Lage. Dies ist für die Gemeinde Neuenkirch wichtig, damit die Ertragsausfälle mit der Steuergesetzrevision und die Kosten für die geplanten Investitionen finanziert werden können.
Das Jahresergebnis wird den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 27. Mai 2025 zur Abstimmung vorgelegt.