Biodiversität fördern mit gratis Sträuchern
Noch bis zum 31. August 2025 können alle Einwohnerinnen und Einwohner von Sempach kostenlos einheimische Sträucher bestellen und so die Biodiversität fördern.

Wie die Stadt Sempach berichtet, haben alle Einwohnerinnen und Einwohner noch bis zum 31. August 2025 Gelegenheit, gratis einheimische Sträucher für ihren Garten oder Balkon zu bestellen.
Ob als Hecke oder als Schattenspender, ob neu angelegt oder als Ersatz für Neophyten wie Kirschlorbeer und Sommerflieder – einheimische Sträucher beleben Garten oder Balkon und fördern die Tierwelt. Auch kleine Flächen können in der Summe einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten.
Das Bestellformular und eine kurze Beschreibung der Sträucher ist noch bis zum 31. August 2025 online abrufbar. Die bestellten Sträucher können am 21. November von 17-19 Uhr und am 22. November von 9-11 Uhr beim Werkhof abgeholt werden.
Einblicke in naturnahe Gartengestaltung
Die Sträucheraktion der UEK Sempach wird unterstützt durch die Albert Koechlin Stiftung mit ihrem Projekt (G)Artenvielfalt Innerschweiz. Die Umweltberatung Luzern gibt Einblick in naturnah gestaltete Gärten. So zum Beispiel am 23. August 2025 zum Thema Essbare Wildpflanzen.