Tübach: Sondermüllsammlung am 14. Oktober

Gemeinde Tübach
Gemeinde Tübach

Rorschach,

Haushalt-Sonderabfälle bedeuten eine Gefahr für Boden, Luft und Wasser. Deren umweltgerechte Entsorgung dient der Erhaltung der Lebensqualität.

Sonderabfall
Sonderabfall - Keystone

Haushalt-Sonderabfälle bedeuten eine Gefahr für Boden, Luft und Wasser. Deren umweltgerechte Entsorgung dient der Erhaltung der Lebensqualität und ist deshalb für alle ein Muss.

Problemabfälle gehören unter keinen Umständen in den Kehrichtsack oder in die Kanalisation. Damit Sie alle Gifte, welche sich im Verlaufe der Zeit in Haushalt, Keller, Estrich, Garage, usw. angesammelt haben, fachgerecht entsorgen können, führt die Gemeinde mit der Spezialfirma Thommen-Furler AG eine Sammelaktion für Sonderabfälle durch.

Sonderabfälle aus Gewerbe und Industrie werden nicht angenommen. Was wird gesammelt? Farben, Lacke, Spraydosen, Laugen, Lösungsmittel, Säuren, Klebstoffe, Harze, Medikamente Reinigungsmittelreste, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Mineralöle, Chemikalien, Emulsionen, unbekannte Rückstände, Batterien/Bleiakkumulatoren, Röntgen-Filme.

Was wird nicht gesammelt? Tierkadaver, Munition, Sprengstoffe, radioaktive Abfälle, allgemein häusliche oder kompostierbare Abfälle, Altmetalle.

Wie wird Sammelgut übergeben? Die Abfälle auf keinen Fall zusammenleeren, sondern möglichst in der Originalverpackung zur Sammelstelle bringen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
123 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
247 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
2 Interaktionen
Duell mit Lautern
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen