Rorschacherberg

Strom an E-Ladestationen in Rorschacherberg kostet bald mehr

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Rorschacherberg mitteilt, muss sie den Stromtarif der Ladestationen für E-Autos an die Strompreise 2024 angleichen.

Blick auf den Bodensee vom Rorschacherberg aus.
Blick auf den Bodensee vom Rorschacherberg aus. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Aufgrund der Anpassung der Strompreise per 1. Januar 2024 mit den gestiegenen Energie-Beschaffungskosten und höheren Abgaben beschäftigte sich der Gemeinderat im März 2024 mit den Tarifen für die Ladestationen von Elektroautos.

Ziel des Gemeinderats war und ist es, die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

In Rorschacherberg stehen darum bereits drei öffentliche Ladestationen (Warteggstrasse, Bleichistrasse und Wiesenstrasse) zur Verfügung.

Die Parkierungsgebühr bleibt unverändert

Ganz nach dem Motto «Laden wie zu Hause» wurde nebst einem Stromtarif von 25 Rappen pro Kilowattstunde bislang nur eine geringe Parkierungsgebühr von 50 Rappen pro Stunde erhoben.

Der Gemeinderat möchte die Parkierungsgebühr weiterhin tief halten. Er entschied sich aus diesem Grund, lediglich den Stromtarif der Ladestationen an die Strompreise 2024 anzugleichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

hund
86 Interaktionen
Kein Geld
greta
204 Interaktionen
Wenig Essen

MEHR RORSCHACHERBERG

Selbstunfall Rorschacherberg
4 Interaktionen
Rorschacherberg SG
Festnahme (Symbolbild).
12 Interaktionen
Rorschacherberg SG
einbruch
3 Interaktionen
Rorschacherberg SG
Wil SG
3 Interaktionen
Rorschacherberg SG

MEHR AUS ST. GALLEN

Unfall St. Gallen
2 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
14 Interaktionen
1:2 gegen Thun
de
2 Interaktionen
Duell gegen Thun
Schützengarten
Wie vor 80 Jahren