Rorschacherberg

OpenSunday Rorschacherberg beendet erfolgreiche Saison

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Rorschacherberg mitteilt, geht die Saison der offenen Sporthalle an Sonntagnachmittagen zu Ende. Im Herbst 2024 startet die nächste Runde.

Aussicht über den Bodensee beim Rorschacherberg.
Aussicht über den Bodensee beim Rorschacherberg. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Ende Oktober 2023 ist das vielfältige Bewegungsprojekt «OpenSunday Rorschacherberg» in die elfte Saison gestartet.

An 17 Sonntagnachmittagen stand die Sporthalle Klosterguet allen Primarschulkindern mit und ohne Behinderungen kostenlos zur Verfügung.

Jeder Sonntag bot spannende Gemeinschaftsspiele und abwechslungsreiche Bewegungslandschaften zum Austoben, Springen, Klettern und Balancieren.

Durchschnittlich 26 Kinder pro Nachmittag

Höhepunkte wie der Besuch des Superhelden Bionicman, eine aufregende Schatzsuche durch Rorschacherberg oder die Tanzstunde mit Just2Dance sorgten für unvergessliche Momente.

Bei Apéro und einer schön dekorierten Halle wurde an der Jubiläumsveranstaltung zudem das elfjährige Bestehen des Projektes gefeiert.

Das engagierte Hallenteam begrüsste durchschnittlich 26 Kinder pro Nachmittag und durfte sich über zahlreiche Stammgäste freuen.

Im Herbst 2024 geht es weiter

Fast die Hälfte der Teilnehmenden war an mehr als acht Veranstaltungen dabei.

Die grosse Beliebtheit des Angebots war überaus erfreulich und unterstreicht den Erfolg dieser besonderen Saison.

Im Herbst 2024 wird das OpenSunday Rorschacherberg wieder starten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

hund
81 Interaktionen
Kein Geld
greta
202 Interaktionen
Wenig Essen

MEHR RORSCHACHERBERG

Selbstunfall Rorschacherberg
4 Interaktionen
Rorschacherberg SG
Festnahme (Symbolbild).
12 Interaktionen
Rorschacherberg SG
einbruch
3 Interaktionen
Rorschacherberg SG
Wil SG
3 Interaktionen
Rorschacherberg SG

MEHR AUS ST. GALLEN

Unfall St. Gallen
2 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
14 Interaktionen
1:2 gegen Thun
de
2 Interaktionen
Duell gegen Thun
Schützengarten
Wie vor 80 Jahren