Aus dem Neuen Tübach Aktuell
Die Gemeinde Tübach veröffentlicht aktuelle Informationen.

Rücktritt von GPK-Mitglied Andreas Favazzo
Andreas Favazzo ersuchte den Rat anfangs Mai um vorzeitigen Rücktritt während der laufenden Amtsperiode 2017-2020. GPK-Mitglied Favazzo begründet seinen Rücktrittsentscheid mit beruflichen wie auch privaten Gründen, die eine Fortsetzung seines Engagements innerhalb der GPK zu Gunsten der Gemeinde Tübach in nächster Zeit nicht zulassen.
Der Gemeinderat bedauert den Entscheid von Andreas Favazzo sehr. Mit ihm verliert die GPK einen sehr kompetenten, zuverlässigen und konstuktiven Kollegen.
Der Gemeinderat hat dem Rücktrittsgesuch von Andreas Favazzo entsprochen und die Ersatzwahl für den frei werdenden Sitz in der Geschäftsprüfungskommission auf Sonntag, 20. Oktober 2019 festgelegt.
Einreichung von Wahlvorschlägen
Wahlvorschläge sind bis Montag, 19. August 2019 der Gemeinderatskanzlei einzureichen. Sie sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten unterzeichnet sind und nur eine wählbare Kandidatin oder einen wählbaren Kandidaten nennen, die ihrer Kandidatur zustimmen (Art. 20 bis UAG).
Die entsprechenden Formulare können bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden. Die amtlichen Stimmzettel werden von der Gemeinde Tübach gedruckt und verteilt. Nichtamtliche Stimmzettel sind nicht zulässig. Ein allfälliger 2. Wahlgang würde am 17. November 2019 stattfinden. Wahlvorschläge sind dann bis 22.
Oktober 2019 der Gemeinderatskanzlei einzureichen. Im zweiten Wahlgang ist für die Wahl der Gemeindebehörden eine stille Wahl möglich (Art. 20ter UAG). Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang.
«Gemeinde Tübach - Manetsch»
«Am 1. Mai 2019 habe ich die Arbeit auf der Gemeindeverwaltung Tübach aufgenommen. Einige Tübacherinnen und Tübacher durfte ich bereits anlässlich der Bürgerversammlung Ende März kennenlernen. Inzwischen habe ich meinen Arbeitsplatz vom Rathaus Wil nach Tübach verlegt und bin durch zahlreiche Alltagsgeschäfte schon mit der Bevölkerung, dem Team der Schule und natürlich meinen neuen Arbeitskollegen in regem Kontakt.
Ich wurde sehr herzlich empfangen und fühle mich schon richtig wohl hier. Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig und abwechslungsreich und macht somit jeden Tag sehr spannend. Besonders viel Freude bereitet mir der persönliche und telefonische Kontakt zur Bevölkerung.
Ich freue mich sehr darauf, Sie, liebe Tübacherinnen und Tübacher, persönlich kennenzulernen».
Bauarbeiten Wertstoffsammelstelle
Die Baukommission erteilte am 5. März 2019 die Baubewilligung. Die Villiger Entsorgungssysteme AG, Oberrüti wird die Unterflurcontainer Mitte Juni liefern. Die Gerschwiler AG, Goldach wird anfangs Juni mit den Vorbereitungsarbeiten beginnen. Ende Juni sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein, sodass die neue Wertstoffsammelstelle ab 1. Juli 2019 den Betrieb aufnehmen kann.
Die neue Wertstoffsammelstelle an der Aachstrasse zwischen der Mess- und Trafostation der Elektra und dem alten Pumpwerk (Lager der Festbänke) beinhaltet insgesamt 9 Unterflurcontainer für Kehricht, Papier, Glas, Altöl, Alu/Weissblech und Textil.
Ebenfalls können Batterien, PET-Flaschen und KUH-Bag (Kunststoffsammlung) entsorgt werden.
Die alte Sammelstelle beim Feuerwehrdepot wird aufgehoben.
Während den Versetzungsarbeiten am Donnerstag, 13. Juni 2019 wird die Durchfahrt für Fahrzeuge ab 06.30 Uhr bis im Laufe des Nachmittags nicht möglich sein. Fussgänger und Velofahrer können passieren. Während dieser Zeit ist die Kirchwiesen- und Rothausstrasse nur von Westen ab der Goldacherstrasse via Aachmühle erreichbar.