Wie die Gemeinde Salmsach meldet, wurde das Baugesuch für das multifunktionale Gebäude «Salmsacher Bucht» dem Kanton eingereicht. Die Vorgaben wurden umgesetzt.
Dokumente
Dokumente. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Die Pläne zur Baugesucheingabe beim Kanton sind erstellt. Alle der Gemeinde bekannten Vorgaben des Kantons sind umgesetzt.

Nun hofft die Gemeinde Salmsach auf eine positive Rückmeldung des Departements für Bau und Umwelt.

Die Baukommission hat entschieden, ein Metalldach mit leichter Giebelneigung umzusetzen.

Mit dieser Umsetzung ist es möglich, eine effiziente PV-Anlage auf dem kompletten Dach des Gebäudes zu installieren. Die Fassade wird mit Holzverschalung verkleidet.

Prüfung der Kosten vor Sanitärausbau

Im Bereich des «Gastroteils» wird zusätzlich eine Deckenverschalung inklusive einer Lärmdämmung aus Holz die Unterseite verschönern.

Wie aus den Plänen ersichtlich ist, wurden die sanitären Anlagen im Vollausbau abgebildet.

In der Ausschreibungsphase wird dann bezüglich Kosten ersichtlich, ob von Beginn weg ein Vollausbau möglich sein wird.

Sollten die Kosten nicht eingehalten werden können, wird der sanitäre Bereich auf das Minimum ausgebaut.

Mitwirkung der Bevölkerung bei Namensgebung

Der Gastrobereich ist nun für maximal 100 Personen nutzbar. Der Küchenbereich, der bei Bedarf geschlossen werden kann, ist mit einem separaten Eingang versehen.

Im Hauptraum ist ein abgetrennter Nebenraum vorgesehen, in welchem die Tische und Stühle bei Nichtgebrauch schnell verstaut werden können.

Die langen Fenster können auf alle drei Seiten geöffnet werden. Die Anschrift des Gebäudes wird an der Ostfassade (beim Werkhofteil) angebracht.

Bezüglich des Namens des Gebäudes wird die Baukommission eine Mitwirkung der Bevölkerung anstreben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SalmsachUmwelt