Leuchtturmpreis 2025 neu mit zwei Preiskategorien
Der Leuchtturmpreis 2025 zeichnet erstmals eine Einzelperson und einen Verein oder eine Organisation für herausragendes Engagement in Romanshorn aus.

Wie die Stadt Romanshorn mitteilt, verleiht sie 2025 erneut den Leuchtturmpreis für herausragende Leistungen. Erstmals kann die Bevölkerung in zwei Kategorien Vorschläge einreichen und mitbestimmen.
Der bisherige Einzelpreis wird durch eine erweiterte Auszeichnung ersetzt, die dem vielfältigen Engagement in der Hafenstadt besser entspricht. Ausgezeichnet werden eine Einzelperson und ein Verein beziehungsweise eine Organisation. Die mit je 500 Franken dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt Engagements in den Bereichen Sport, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Soziales und Integration.
Vorschläge bis 7. September einreichen
Nominiert werden können Personen mit Wohnsitz in Romanshorn, lokale Vereine und Organisationen sowie Personen von ausserhalb, deren Leistung einen direkten Bezug zu Romanshorn hat. Anerkannt werden nur bereits erbrachte Leistungen. Geplante oder laufende Vorhaben sind ausgeschlossen.
Vorschläge können vom 15. August bis 7. September 2025 online eingereicht werden. Nach einer Vorauswahl durch die Jury stimmt die Öffentlichkeit online ab. Die Preisverleihung findet am 6. November 2025 im Kino Roxy statt. Der Jury gehören Roger Martin, Lisa Varrà, Christoph Sutter, Martin Leemann, Turi Locher und Stefan Krummenacher an.
Preis wird seit 2019 verliehen
Der Leuchtturmpreis wurde erstmals 2019 an Ruedi Meier verliehen, der sich über Jahrzehnte hinweg für die Stadt Romanshorn eingesetzt hatte. 2021 ging die Auszeichnung an das Chinderhuus Sunnehof, das mit seinem Beitrag zur Kinderbetreuung überzeugte.
2023 wurden die Schnitzelbanksänger des FC Romanshorn geehrt, die seit rund 30 Jahren mit ihren pointierten Reimen das lokale Kulturleben bereichern.