Romanshorn

In Romanshorn steht das kooperative Zeitbild für das Stadthaus+

Wie die Stadt Romanshorn mitteilt, hat sie in drei Workshops ein Zielbild für das Stadthaus+ erarbeitet, das die Grundlage für den Architekturwettbewerb ist.

Die Stadtverwaltung Romanshorn.
Die Stadtverwaltung Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Das Zielbild wurde gemeinsam mit verschiedenen Verwaltungseinheiten und der örtlichen Politik diskutiert, erörtert und abgewogen.

Im ersten Workshop wurden die Teilnehmenden in den Prozess eingeführt und die Grundlagen präsentiert.

Dabei wurde auch die Bevölkerungsbefragung vorgestellt. Im zweiten Workshop wurden Varianten diskutiert, während im dritten Workshop das Gesamtzielbild vertieft diskutiert wurde.

Erdgeschoss wird öffentlich zugänglich sein

Im Zielbild wurde festgehalten, dass das Erdgeschoss öffentlich zugänglich und publikumsorientiert genutzt werden soll, ein echtes Plus für Romanshorn.

Es soll ein Ort entstehen, der allen Bewohnenden von Romanshorn zur Verfügung steht.

Ein öffentliches Wohnzimmer mit Gastroangebot, eine Bibliothek, ein zentraler Schalter und der Stadtplatz sollen hier zusammenkommen.

Für die Stadtverwaltung wurde ein Modell entwickelt, das aus separaten Arbeitsbereichen für jede Abteilung mit Rückzugsmöglichkeiten für ruhiges Arbeiten und einem Gemeinschaftsbereich als zentralem Herzstück der neuen Verwaltung mit Fokus auf Austausch besteht.

Bevölkerungsbefragung zur Nutzung

Diese und weitere Beschreibungen für das Stadthaus+ wurden in konkrete Anforderungen für den architektonischen Wettbewerb übersetzt.

Ab Herbst 2023 wird der offene Wettbewerb für Architekturteams starten, die dann bis zum Frühling 2024 Zeit haben, ihre Projekte auszuarbeiten.

Abschliessend werden alle Projekte von einer Jury bewertet.

Vor dem Start des Wettbewerbs wird die Bevölkerung erneut einbezogen. Es wird eine kleine Bevölkerungsbefragung speziell zum Thema Erdgeschossnutzungen durchgeführt.

Bau eines neuen Gebäudes ist günstiger als eine Sanierung

Das Gebäude der Stadtverwaltung Romanshorn an der Bahnhofstrasse 19 ist bereits 130 Jahre alt und befindet sich in einem schlechten Zustand. Die Anforderungen an eine zeitgemässe Verwaltung können dort schon lange nicht mehr erfüllt werden.

Eine umfassende Sanierung und Erweiterung würde einen hohen ein- bis zweistelligen Millionenbetrag erfordern. Daher ist der Bau eines neuen Gebäudes sinnvoller.

Geplant ist ein multifunktionales Stadthaus am Sternenplatz, das zusammen mit einem kleinen Stadtplatz das neue Zentrum von Romanshorn im Dreieck zwischen der Allee- und Bahnhofstrasse bilden wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
23 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
9 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

Gotthard-Arbeiter Lohn
147 Interaktionen
«8000?»
Unfallstell
Weinfelden TG
bauern schweiz
Fehlender Regen
Kantonspolizei Thurgau
Zihlschlacht TG