In Romanshorn muss noch mal gewählt werden
Wie die Gemeinde Romanshorn mitteilt, hat keiner der fünf Kandidierenden am 19. Juni 2022 für den vakanten Sitz im Stadtrat das absolute Mehr erreicht.

Für die Ersatzwahl in die Romanshorner Exekutive ist ein zweiter Wahlgang notwendig. Mit 411 am meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte Celina Hug (glp), gefolgt von Nadja Bolliger (FDP) mit 390, André Vrecer (parteilos) mit 169, Jörg Bruckner (parteilos) mit 121 und Raphael von Büren (parteilos) mit 117 Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 19,8 Prozent.
Bei 6461 Stimmberechtigten gingen 1279 Wahlzettel ein, davon waren 1230 gültig. Das absolute Mehr betrug 616 Stimmen. Da das absolute Mehr von niemandem erreicht wurde, findet am 25. September 2022 zusammen mit der nächsten eidgenössischen Abstimmung ein zweiter Wahlgang statt, für den das relative Mehr massgebend ist. Dafür wird zu gegebener Zeit ein leerer Wahlzettel ohne Namenliste verschickt.
Die Ersatzwahl für den Rest der Legislatur 2019 bis 2023 wurde notwendig, weil die Ressortverantwortliche Freizeit und Sport im Februar 2022 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Das Wahlprotokoll vom 19. Juni 2022 ist auf der Webseite der Stadt hinterlegt.