Romanshorn

Gesamtverkehrskonzept in Romanshorn wurde überarbeitet

Das Gesamtverkehrskonzept von Romanshorn wird am 23. Juni 2022 an einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Bis Ende August ist die Mitwirkung vorgesehen.

Der Bahnhof dere Gemeinde Romanshorn.
Der Bahnhof dere Gemeinde Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Das Gesamtverkehrskonzept (GVK) soll über einen Zeithorizont von zwanzig Jahren die Eckpfeiler setzen für eine langfristige Abstimmung der zukünftigen Siedlungsentwicklung, dem Gesamtverkehrssystem und der siedlungsverträglichen Verkehrsentwicklung.

Themen sind unter anderem stadt- und umweltverträgliche Mobilitätsbedürfnisse, die Verbesserung des Fuss- und Veloverkehrs, die Lenkung von Verkehrsbelastungen durch den motorisierten Individualverkehr auf ein siedlungsverträgliches Mass sowie die Erhöhung der Attraktivität und Belebung der Stadtquartiere durch eine ansprechende Gestaltung der Strassenräume.

Zur Erreichung dieser Ziele arbeitete eine Steuerungsgruppe seit 2021 intensiv. Das GVK ist handlungsorientiert und beinhaltet für die verschiedenen Verkehrsarten – motorisierter Individualverkehr (MIV), Fuss- und Veloverkehr (FVV) und öffentlicher Verkehr (ÖV) – sowie den Gesamtverkehr je ein Teilkonzept mit aufeinander abgestimmten Massnahmen.

Diese sind zeitlich etappiert und priorisiert in einem Aktionsplan festgehalten. Das GVK ist nicht behördenverbindlich und liefert dem Stadtrat sowie der Verwaltung die konzeptionelle Gesamtsicht und den Orientierungsrahmen für künftige Planungen.

Aussagen von Gesamtverkehrskonzept

Das GVK macht Aussagen zu folgenden Themen: Verträglich gestaltete Wohnquartiere mit flächendeckend Tempo 30. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität durch Leitung des Schleichverkehrs via das übergeordnete Strassennetz. Erhöhung der Qualität verschiedener Zufahrtsachsen wie Bahnhof-, Neuhof- oder Reckholdernstrasse für alle Verkehrsmittel und Umgestaltung als Aufenthaltsraum. Förderung des Fuss- und Veloverkehrs, Temporeduktion des motorisierten Verkehrs sowie Verbesserung der Strassenraumgestaltung.

Für den Fussverkehr, auch in der Freizeit und zur Erholung, sollen attraktive Wege und Achsen von den Wohnquartieren in den Stadtkern und zum Hafen geschaffen werden. Dabei ist die Schulwegsicherheit besonders wichtig. Querungen über Zufahrtsachsen sind entsprechend zu gestalten. Bereitstellung von sicheren und zusammenhängenden Wegen für den Veloverkehr.

Für die identifizierten Schwachstellen sind Massnahmen zur Behebung auszuarbeiten und umzusetzen. Ebenso sind Veloabstellplätze bei wichtigen Zielpunkten auszubauen und deren Standard zu verbessern.

Beim ÖV sind die Angebote in der kombinierten Mobilität auszubauen. Die Langzeit- wie auch die Kurzzeitparkplätze am Bahnhof sind intelligent neu anzuordnen. Die Bushaltestelleninfrastruktur ist zu überprüfen und zu verbessern. Entwicklung von neuen Lösungen und Antriebsformen für die Mobilität im Wandel. Neue Angebote im Sinne der Verkehrsentwicklung fördern, etwa Bike-Sharing, E-Bike- und E-Auto-Ladestationen.

Informationsveranstaltung ist am 23. Juni 2022

Am 23. Juni 2022 um 19.30 Uhr fällt der Startschuss zur öffentlichen GVK-Mitwirkung im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit externen Gästen und Vertretern der Stadt in der Aula der Kantonsschule Romanshorn. Im Nachgang werden die Unterlagen online veröffentlicht und die öffentliche Mitwirkung gestartet.

Die Bevölkerung hat dann bis Ende August 2022 Zeit für Feedbacks zum Konzept und den darin enthaltenen Massnahmen. Zudem können die Unterlagen während des Mitwirkungsprozesses in der Bauverwaltung eingesehen werden.

Nach der öffentlichen Mitwirkung wird das Gesamtverkehrskonzept bereinigt und von der politischen Steuerungsgruppe zuhanden des Stadtrates verabschiedet. Danach entscheiden die Politik und die Stimmberechtigen, welche Massnahmen weiterverfolgt und welche finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stehen sollen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
129 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Französische Panzer
2 Interaktionen
Autofahrer staunen

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

Kollision in Oberaach
1 Interaktionen
Oberaach TG
Thurgau
4 Interaktionen
Autobahn gesperrt
Forster Swiss Home
8 Interaktionen
135 Angestellte
Kreuzlingen