Die Gemeinde Amriswil reaktiviert die Stadtgespräche

Wie die Gemeinde Amriswil berichtet, reaktiviert der Stadtpräsident Gabriel Macedo die beliebten Stadtgespräche wieder.

kaffeemaschinenhersteller
Eine Kaffeemaschine bereitet frischen Kaffee zu. (Symbolbild) - Pexels

Es war eines von Gabriel Macedos Versprechen, bevor er ins Amt des Amriswiler Stadtpräsidenten gewählt wurde: Bei Stadtgesprächen wolle er sich mit der Bevölkerung austauschen und den Einwohnern Gelegenheit geben, sich einzubringen.

Ein Wahlversprechen, das er bereits 2019 eingelöst hat. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Gespräche unterbrochen. Bis jetzt. Ab kommendem Donnerstag wird er wieder regelmässig zum persönlichen Austausch bereitstehen – oder besser sitzen.

Bei schönem Wetter sind die Gespräche draussen

Das erste Stadtgespräch findet am Donnerstag, 23. September, von 16.30 bis 18 Uhr statt. Damit keine 3-G-Regel zur Anwendung kommen muss, sollen die Gespräche bei schönem Wetter im Garten des Bistro Cartonage an der Bahnhofstrasse 22, in Amriswil durchgeführt werden.

Bei schlechtem Wetter muss das Gespräch drinnen stattfinden und ein Covid-Zertifikat wäre Pflicht. Eine Anmeldung ist nicht möglich, weshalb es, je nach Andrang, zu Wartezeiten kommen kann. Ein Gespräch dauert ungefähr zehn Minuten, bevor die oder der Nächste an die Reihe kommt.

Alle sind eingeladen

«Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung von Amriswil und den zugehörigen Ortschaften. Ich möchte jedem die Gelegenheit bieten, sich zu beteiligen», sagt Macedo. Vergangene Stadtgespräche fanden unter anderem in der Wirtschaft «alte Chäsi» in Schocherswil statt.

Das erste Gespräch der neuen Veranstaltungsreihe wird nun ins Zentrum verlegt. Gut möglich, dass das übernächste Gespräch wieder in einem der umliegenden Orte stattfindet. Vielleicht in Mühlebach, Oberaach, Biessenhofen, Räuchlisberg, Hagenwil, Hemmerswil oder Almensberg.

Gespräche finden in ungezwungenem Rahmen statt

Klar ist, dass die Gespräche jeweils ausserhalb des Stadthauses in ungezwungenem Rahmen in einem Restaurant oder einer Gartenwirtschaft stattfinden werden. «Ich freue mich schon jetzt auf den Austausch mit der Bevölkerung», so Macedo.

Obschon man sich heute auch mit einem kurzen Mail an den Stadtpräsidenten wenden könnte, ist ihm das persönliche Treffen wichtig, wie er sagt: «Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Mitwirkungsbedürfnis der Bevölkerung extrem gestiegen ist.»

Ausserdem sei es manchmal einfacher, sich direkt an eine Ansprechperson zu wenden und an Informationen aus erster Hand zu gelangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Beat Jans Schutzklausel Zuwanderung
177 Interaktionen
«Feuerlöscher»
Simon Haslimeier
2 Interaktionen
Pyros & Co.

MEHR AUS THURGAU

Frauenfeld TG
1 Interaktionen
Frauenfeld TG
Bischofszell
Tierschutz
Im Fall Hefenhofen TG
festnahme
3 Interaktionen
Frauenfeld TG