Romanshorn

Der Bahnhofplatz in Romanshorn kann umgestaltet werden

Wie die Stadt Romanshorn berichtet, wurde am 27. November 2022 grünes Licht für die Umgestaltung des Bahnhofplatzes gegeben. Die Mitwirkung dafür startet 2023.

Bahnhofsplatz in Romanshorn
Die Stimmberechtigten haben grünes Licht für die Umgestaltung des Bahnhofplatzes gegeben. - Stadt Romanshorn/Rolf Müller

Bei einer Stimmbeteiligung von 27,5 Prozent sprachen sich 1029 Stimmberechtigte oder 59,45 Prozent für die Vorlage aus.

Die Kosten für die Umgestaltung betragen 2,1 Millionen Franken, nach Abzug der Gelder von Bund und Kanton belaufen sie sich für die Stadt Romanshorn auf 1,46 Millionen Franken.

Hocherfreut über die Zustimmung zeigte sich Stadtpräsident Roger Martin. «Damit ist es möglich, den Bahnhofplatz zu einer angemessenen Visitenkarte der Hafenstadt werden zu lassen.»

Dies sei ein erster Schritt im Bestreben, die Innenstadt städtebaulich gezielt zu entwickeln.

Mehr Sicherheit am Bahnhofsplatz

So könnte im Dreieck Bahnhof, Hafen und Innenstadt mit der geplanten neuen Hafenpromenade und dem Stadthaus am Sternenplatz eine nachhaltige Aufwertung umgesetzt werden.

Die Umgestaltung sieht eine Verbesserung der Sicherheit für alle Benützenden des Bahnhofplatzes mit und ohne Fahrzeuge vor.

Optisch signalisieren Wellengrafiken am Boden einen gemeinsam genutzten Raum.

Viel Grün in Form von zusätzlichen Bäumen, lauschige Sitzgelegenheiten und gegen die Mitte des Platzes eingerückte Kurz- statt Langzeitparkplätze tragen ihren Teil zur Entschleunigung bei.

Hindernisfreie Gestaltung der Bushaltestellen

Zudem entsteht durch die hinter das Restaurant Anker verlegte Veloparkieranlage zwischen Bahnhof- und Dienstgebäude ein Platz als Fenster zum See mit hoher Aufenthaltsqualität.

Zentraler, behindertengerecht und komfortabler gestaltet werden zudem die Bushaltestellen des öffentlichen Verkehrs in Richtung Amriswil und Arbon.

Nach dem positiven Entscheid der Stimmberechtigten wird nun ab Januar 2023 das Vorprojekt ausgearbeitet.

Geplanter Baustart ist im Frühling 2024

Gleichzeitig ist die gesamte Bevölkerung in einem Mitwirkungsverfahren eingeladen, Ideen, Vorschläge und Kritik einzubringen.

Mitwirkung, Planung und das Baubewilligungsverfahren sollen Ende 2023 abgeschlossen sein.

Der Stadtrat geht von einem Baustart im Frühling 2024 aus, die Realisierung soll etwa acht Monaten dauern. Die Fertigstellung wird bis Ende 2024 erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Appell an Cassis
a
1 Interaktionen
Neue Studie

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

4 Interaktionen
In Diessenhofen TG
Kantonspolizei Thurgau
16 Interaktionen
Tägerwilen TG
Kantonspolizei Thurgau
6 Interaktionen
Aadorf TG
Pfarrer Diessenhofen AfD Facebook-Posts
2 Interaktionen
Fragwürdige Posts