Das Romanshorner Seebad verzeichnet einen Rekordsommer

Wie die Gemeinde Romanshorn mitteilt, besuchten 2022 über 170'000 Gäste das Romanshorner Seebad. Die Betreibenden ziehen eine durchwegs positive Bilanz.

Romanshorner Seebad.
Romanshorner Seebad mit positiver Bilanz in 2023. - Gemeinde Romanshorn

Die diesjährige Badesaison startete im Mai 2022 noch verhalten. Dies änderte sich in den darauffolgenden Monaten aber grundlegend.

Vor allem die andauernd hohen Temperaturen sorgten dafür, dass von Juni bis August die Besucherzahlen konstant hoch ausgefallen sind.

«Das habe ich hier noch nie erlebt, wir gehen von einem Besucherrekord aus», freut sich Badmeister Angelo Lo Re.

Am meisten Eintritte verzeichnete das Seebad am 19. Juni 2022 mit rund 5000 Gästen.

Stimmung unter den Mitarbeitenden des Seebads war hervorragend

Von nennenswerten Unfällen blieb der Betrieb glücklicherweise verschont, die Stimmung der Besuchenden war friedlich.

Nebst den Einwohner von Romanshorn und Umgebung besuchten in diesem Jahr viele Gäste aus der Innerschweiz, Süddeutschland und den Niederlanden das familienfreundliche Seebad am Bodensee.

Auch die Stimmung unter den Mitarbeitenden des Seebads war hervorragend.

«Im nächsten Jahr kann es in diesem Stil weitergehen, aber ein paar Tage Regen wären schon nicht schlecht», schmunzelt Lo Re.

Vorbereitungen für das Winterwasser

Nun gilt es, die gesamte Anlage winterfest zu machen. Nebenbei laufen die Vorbereitungen für das Winterwasser auf Hochtouren.

Der Übergangsbetrieb im Seebad vom 24. Oktober 2022 bis 2. April 2023 bietet allen Schwimmern eine geeignete Alternative, auch während den kühleren Wintermonaten sich im Wasser betätigen zu können.

Kommentare

Weiterlesen

WG
68 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
16 Interaktionen
Panne

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Kreuzlingen TG
Kreuzlingen TG
Münchwilen TG
1 Interaktionen
Münchwilen TG
Gotthard-Arbeiter Lohn
153 Interaktionen
«8000?»