Romanshorn

Anlaufstelle für digitale Fragen in Romanshorn eingerichtet

Wie die Gemeinde Romanshorn berichtet, schafft sie in Zusammenarbeit mit dem Verein HORI-ZONT für die Bevölkerung eine Anlaufstelle für digitale Fragen.

Die Bahnhofstrasse der Gemeinde Romanshorn.
Die Bahnhofstrasse der Gemeinde Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Digitalisierung beeinflusst unsere Gesellschaft. Viele Alltagsaufgaben lassen sich zunehmend nur noch auf elektronischem Weg erledigen.

Dies hat viele Vorteile, kann aber auch herausfordernd sein.

So sind beispielsweise SBB-Spartickets nur via App buchbar, bei den Einzahlungsscheinen ist die Umstellung auf die neuen QR-Codes gewöhnungsbedürftig und für die Bezahlung von Parkgebühren kommt oft das Smartphone zum Einsatz.

Tauchen dabei Probleme auf, können Familienmitglieder, Freunde und Bekannte helfen.

Monatlich wird ein Treff in Romanshorn angeboten

Nicht alle haben aber diese Möglichkeit oder die Geduld der Helfenden wird sehr strapaziert.

Mit der neuen Anlaufstelle bietet die Hafenstadt ab Januar 2023 hier Unterstützung.

Monatlich wird ein Treff in Romanshorn angeboten, um Fragen zur Smartphone- und Computernutzung unkompliziert zu klären.

Weiter wird auch telefonisch oder vor Ort kompetent geholfen.

Technologische Entwicklung speziell für die ältere Bevölkerung wichtig

«Das Konzept 'Begleitung im digitalen Alltag, mehr als ein Handy- oder Computerkurs' hat sich in anderen Städten wie Amriswil und Arbon bewährt», sagt Martin Zünd, Co-Präsident und Vereinsgründer von HORIZONT.

«Um nicht von einigen Angeboten ausgeschlossen zu werden und weiterhin aktiv zu bleiben, ist es speziell für die ältere Bevölkerung wichtig, sich der technologischen Entwicklung bei den digitalen Medien zu stellen», findet Stadtrat Roman Imhof, der Präsident der Alterskommission Romanshorn.

Die Mitglieder dieser Kommission unterstützen das neue Angebot und nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung zur Förderung der Medienkompetenz der Bevölkerung wahr.

Aus diesem Grunde wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt Romanshorn und dem Verein unterzeichnet.

Die Unterstützung des Projektes wurde auf ein Jahr festgelegt

Das Konzept des Vereins ist sehr interessant, lohnt sich aber nur bei einer entsprechenden Nachfrage.

Darum unterstützen die Stadt Romanshorn und die Gemeinde Salmsach das Projekt vorerst für ein Jahr und entscheiden rechtzeitig, ob das Angebot weitergeführt wird.

Auf das Interesse der Bevölkerung wird wert gelegt

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes und die zufriedenen Kursbesucher in anderen Gemeinden lassen auf das Interesse der Bevölkerung hoffen.

Die Horizont-Treffs in Romanshorn werden ab Februar 2023 monatlich durchgeführt.

Eine Übersicht über die Treffs und Themen werden bald auf der Webseite der Stadt Romanshorn zu finden sein.

Kommentare

Weiterlesen

WG
66 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
16 Interaktionen
Panne

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Kreuzlingen TG
Kreuzlingen TG
Münchwilen TG
1 Interaktionen
Münchwilen TG
Gotthard-Arbeiter Lohn
153 Interaktionen
«8000?»