Amriswil ruft die «Aktion Regentonne» ins Leben
Wie die Stadt Amriswil berichtet, unterstützt die Stadt die Anschaffung von Regentonnen zum Wassersparen mit einem Beitrag.

Im Aktivitätenprogramm 2022 bis 2026 der Energiestadt Amriswil ist unter dem Punkt «Wasserversorgung und -bewirtschaftung» als eine der geplanten Aktivitäten bei den Wassersparmassnahmen das Stichwort Regenwassertonne erwähnt.
Um die Bevölkerung für Wassersparmassnahmen zu motivieren, wird ab sofort (Stand 8. März 2024) und noch bis Ende 2025 die «Aktion Regentonne» durchgeführt.
Im Budget ist dafür ein Betrag von 10'000 Franken pro Jahr vorgesehen.
Mit dem Geld werden Grundeigentümer unterstützt, die sich eine Regentonne anschaffen und diese bei sich zu Hause installieren.
Anforderungen müssen erfüllt sein
Mit einem Gesuchsformular können sich die Haus- und Gartenbesitzer melden und den Kostenbeitrag einfordern.
Als Bedingung für den Beitrag muss es sich zwingend um eine geschlossene Regentonne handeln.
Dies, weil sich auf offenen stehenden Wasserquellen gerne asiatische Tigermücken einnisten, dem möchte man aktiv entgegenwirken.
Das Dachwasser ist via Dachrinne direkt in die Tonne zu leiten. Die Installation ist auf eigene Kosten durchzuführen.
Die Entschädigung beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten
Das Gesuch kann zudem erst nach der Anschaffung der neuen Regentonne bei der Bauverwaltung eingereicht werden.
Dabei beträgt die Entschädigung grundsätzlich 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal aber 200 Franken.
Als Beilage zum Gesuch ist ein Foto des bisherigen Bestandes, also mit der alten Regentonne oder noch ohne eine solche ein Bild mit der neuen, bereits installierten Regentonne sowie eine Rechnungskopie oder Quittung einzureichen.
Das Gesuch ist online
Das Gesuch ist online auf der Gemeindewebseite via Suchfunktion «Aktion Regentonne» zu finden.
Geeignete konforme Regentonnen gibt es zum Beispiel bei Keller Fahnen, Jumbo oder Benz 24 zu kaufen.
Die Angebote unterscheiden sich in ihrer Grösse (von 240 bis 300 Liter Fassungsvermögen) sowie im Preis (85 bis 400 Franken).