Franken

Reinach rechnet mit Gewinn von über elf Millionen Franken

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Birseck,

Wie die Gemeinde Reinach informiert, wird in diesem Jahr mit einem Gewinn von 11,2 Millionen Franken gerechnet. 14,5 Millionen stammen aus dem GGA-Netzverkauf.

Das Gemeindehaus in Reinach.
Das Gemeindehaus in Reinach. - Nau.ch / jpix.ch

Die Gemeinde Reinach rechnet für das Jahr 2023 mit einem Gewinn von 11,2 Millionen Franken.

Darin enthalten ist der Erlös von 14,5 Millionen Franken aus dem Verkauf des GGA-Netzes an die Firma Improware AG.

Ohne diesen einmaligen Sondereffekt aus dem Verkauf des GGA-Netzes weist das operative Geschäftsergebnis einen Verlust von 3,3 Millionen Franken aus.

Dieses Ergebnis ist um rund 2,7 Millionen Franken besser als das Vorjahresbudget.

Der Ukraine-Krieg und die Energiekrise erschweren Budgetierung für 2023

Im Budget 2023 stehen Einnahmen von 117 Millionen Franken Ausgaben von 106 Millionen Franken gegenüber, was zu einem Überschuss von 11,2 Millionen Franken führt.

Das aktuelle Weltgeschehen hat die Budgetierung fürs Jahr 2023 zusätzlich erschwert.

So stellen Betreuung, Unterbringung und Beschulung der Schutzsuchenden aus der Ukraine eine hohe Zusatzbelastung für die Gemeinde dar.

Aber auch die Auswirkungen der Energiekrise sind nur schwer abzuschätzen.

Höhere Einnahmen durch Quartierplanüberbauungen und Umsetzungsschritt der Steuerreform

Ertragsseitig werden bei den Steuern Mehreinnahmen von 4,2 Millionen Franken erwartet.

Dabei wird bei den natürlichen Personen mit mehr Einnahmen von 3,7 Millionen Franken und bei den juristischen Personen mit zusätzlichen 0,5 Millionen Franken gerechnet.

Bei den natürlichen Personen sollten sich die realisierten Quartierplanüberbauungen positiv bemerkbar machen.

Bei den juristischen Personen steht der nächste Umsetzungsschritt der Steuerreform und AHV-Finanzierung bevor.

Bildungsbereich verursacht die grössten Ausgaben

Bei den Ausgaben sind die grössten Zunahmen im Bildungsbereich mit 1,4 Millionen Franken und bei der Gesundheit mit 1,2 Millionen Franken zu erwarten.

Ausschlaggebend für die Abweichung im Bildungsbereich wird vor allem die höhere Zahl schulpflichtiger Kinder sein, die zusätzliche Klassenbildungen erfordert.

Zusätzlich mussten zwei Fremdsprachenklassen für Kinder von ukrainischen Geflüchteten gebildet werden.

Weiterhin enthalten sind die Kosten für das Provisorium des Schulhauses Surbaums über 1,1 Millionen Franken.

Gesundheitausgaben und Investitionstätigkeiten

Bei der Gesundheit entstehen aus dem höheren Bedarf an stationärer Pflege sowie der Erhöhung der kantonalen Pflegenormkosten zusätzliche Kosten.

Bei den Investitionen steht die Dringlichkeit im Vordergrund, um die Verschuldung zusätzlich zum Neubau der Schulanlage Surbaum nicht weiter anwachsen zu lassen.

Die Nettoinvestitionen belaufen sich im Zeitraum von 2023 bis 2027 auf 56,9 Millionen Franken und die Bruttoinvestitionen auf 65,6 Millionen Franken.

Darin enthalten ist der Neubau der Schulanlage Surbaum inklusive Mobiliar mit 33,1 Millionen Franken.

Der Netzverkauf bringt dringend nötige Einnahmen

Durch den Verkauf des GGA-Netzes an die Firma Improware AG wird mit einem Gewinn von rund 14,5 Millionen Franken gerechnet.

Diese Liquidität wird zur Finanzierung des Schulhauses Surbaum von 50,4 Millionen Franken dringend benötigt.

Dadurch erhöht sich auch das gesamte Eigenkapital auf 82,4 Millionen Franken und bildet ein solides Polster für die kommenden Jahre.

Zukunftsgerichtete Investitionen sollen getätigt werden

Das operative Defizit muss mittelfristig eliminiert werden.

Dennoch sollen zukunftsgerichtete Investitionen getätigt werden, um den Wirtschafts- und Wohnstandort Reinach nicht zu schwächen.

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
196 Interaktionen
«Wald-Verunstaltung»
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
70 Interaktionen
Gipfel in Alaska

MEHR FRANKEN

Aargau: Falsche Polizisten unvermindert aktiv
9 Interaktionen
Kanton Aargau
Euromillions Jackpot
5 Interaktionen
Am Dienstag
Amal Clooney und George Clooney
3 Interaktionen
Am Comer See
Stadt Chur
5 Interaktionen
Neubau

MEHR AUS BASELLAND

Aesch
Aesch BL
Aesch BL
langenbruck
Liestal BL
Pratteln