Schulhaus Breite: Wissensstand nach Lockdown sehr verschieden

Wie waren die ersten Schulwochen nach dem Corona-Lockdown? Nau hat mit Regula Bregenzer-Selva, Förderlehrperson Primarschule Breite Reinach, gesprochen.

Regula Bregenzer-Selva
Regula Bregenzer-Selva mit einem ihrer Schüler. - Nau / Chantal Siegenthaler

Nau.ch: Regula Bregenzer-Selva, Sie sind Förderlehrerin im Schulhaus Breite Reinach. Wie hat Ihr Alltag während des Lockdowns ausgesehen?

Regula Bregenzer-Selva: Da ich wie erwähnt Förderlehrperson bin, habe ich mir überlegt, mit welchen Kindern ich Kontakt aufnehme und welche Themen ich mit ihnen über Videochat besprechen kann.

Dementsprechend habe ich mich vorbereitet, den Kindern das nötige Material zukommen lassen und mit ihnen abgemacht, dass wir zweimal pro Woche für eine halbe Stunde per Videochat zusammenarbeiten werden.

Primarschulhaus Breite Reinach
Primarschulhaus Breite Reinach. - Nau / Chantal Siegenthaler

So kamen anstelle von acht Lektionen Präsenzunterricht zehn Stunden Videotelefonie pro Woche zustande.

Nau.ch: Wie haben Sie sich auf die Wiederöffnung der Schule am 11. Mai vorbereitet?

Da die eingereichten Schülerarbeiten auf eine grosse Bandbreite an Wissenszuwachs schliessen liessen, bereiteten wir den Unterricht für eine sehr heterogene Gruppe vor. Die Aufgaben wurden differenziert, Zusatzaufgaben für die schnelleren Schülerinnen und Schüler lagen bereit und ich als Förderlehrperson versuchte für die aufgetauchten Fragen und Schwierigkeiten bereit zu sein.

Schulzimmer Breite Reinach
Einblick in das Schulzimmer 123, in welchem Regula Bregenzer-Selva meist anzutreffen ist. - Nau / Chantal Siegenthaler

Nau.ch: Kam die Öffnung aus Ihrer Sicht zu früh (evtl. Angst vor Ansteckung) oder sind Sie froh, wieder vor Ort unterrichten zu können?

Ich bin sehr froh, wieder mit den Kindern direkt arbeiten zu können. Da weder die Kinder noch ich zur Risikogruppe zählen, hatte ich keine Angst vor den Lockerungen und der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. Im Gegenteil, ich war froh, wieder in einem belebten Schulhaus arbeiten zu dürfen!

Nau.ch: Wie haben Sie die ersten Wochen nun erlebt?

Wie erwartet, sind das Wissen und die Arbeitsstände der Kinder sehr unterschiedlich. Für die einen gibt es ganz viel nachzuholen, weil sie einfach während des Lockdowns nicht die optimalsten Möglichkeiten hatten, den Schulstoff richtig zu bearbeiten. Andere sind wiederum Meilen voraus.

Schulzimmer Förderlehrperson Reinach
Die Förderlehrerin ist froh, wieder vor Ort im Klassenzimmer unterrichten zu können. - Nau / Chantal Siegenthaler

Nau.ch: Wie gut können die Sicherheitsmassnahmen umgesetzt werden? Halten sich die Schüler an diese?

Für unsere Schülerinnen und Schüler (SuS) besteht ja grundsätzlich keine Gefahr. Die Sicherheitsmassnahmen für die SuS sind dementsprechend einfach umzusetzen. Wir Lehrpersonen schützen uns und die Kinder mit Masken, wenn wir ihnen 1:1 etwas erklären müssen.

Nau.ch: Was nehmen Sie aus der Zeit des Lockdowns mit?

Wissensvermittlung für 1. Klässler in Mathe und Deutsch war via Fernunterricht nicht ganz so einfach. Wir Lehrkräfte waren stark auf die Kooperation der Eltern angewiesen. Aber die Kinder haben mit ihren Eltern teilweise richtig gute Quality-Time erlebt, haben sich miteinander ausgetauscht und voneinander gelernt.

Regula Bregenzer-Selva
Regula Bregenzer-Selva ist seit 1997 als Lehrerin tätig. - Nau / Chantal Siegenthaler

Auch mussten die vielfältigen Aufgaben von Schule, Arbeit, Haushalt plötzlich geplant werden. Somit wurde nicht nur Fachkompetenz gefördert, sondern auch die Planungs- und Handlungskompetenz geschult.

Zur Person

Regula Bregenzer-Selva ist seit 1997 als Lehrerin tätig. Die 43-Jährige ist verheiratet und hat vier Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Ihre Freizeit widmet sie gerne dem Geräte- und Kunstturnen sowie dem Garten und Handarbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nadja Voramwald
2 Interaktionen
Schule

MEHR AUS LENZBURG

Arni AG
Unfall Teufenthal
1 Interaktionen
Teufenthal AG
Brand in Niederlenz
1 Interaktionen
Niederlenz AG