Neue Führungsstrukturen für die Gemeinde Wikon

Gemeinde Wikon
Gemeinde Wikon

Region Reiden,

Der Gemeinderat Wikon hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Führungsstrukturen der Gemeinde befasst.

Gemeinderat
Der Gemeinderat informiert über das Dorfzentrum Kirchlindach. - Symbolbild

Die Firma BDO hat im März 2019 die Situation der Gemeinde Wikon gesamtheitlich analysiert und vorgeschlagen, nach dem eigentlichen Krisenmanagement der Phase eins, die Personalsituation in der Verwaltung zu stabilisieren (Phase zwei). Nun findet der Übergang von Phase zwei in Phase drei statt, nämlich die Stabilisierung der Struktur und die konsequente Ausgestaltung des Gemeindeführungsmodelles.

Die Führungsinstrumente sind gleichzeitig zu überarbeiten. Dem Gemeinderat stehen verschiedene Gemeindeführungsmodelle zur Auswahl.

Der Gemeinderat Wikon spricht sich einheitlich für das CEO-Modell aus. Bei der Ausgestaltung des Modelles ist der Gemeinderat relativ frei.

Er setzt sich dafür ein, dass die einzelnen Gemeinderäte nach wie vor für ein bestimmtes Ressort verantwortlich sind und dieses strategisch betreuen. Die Personalführung soll einheitlich über die Geschäftsführung erfolgen, die durch die Abteilungsleitenden unterstützt wird.

CEO-Modell

Die Gemeinderäte sollen sich auf die strategische Führung der Gemeinde und auf die politische Arbeit konzentrieren können. Mit dem CEO-Modell können die Gemeinderatspensen eher kleiner ausgestaltet werden, was das Modell besonders miliztauglich macht.

Der Gemeinderat möchte, dass auch Führungspersonen aus der Privatwirtschaft die zeitlichen Ressourcen für ein Gemeinderatsmandat finden. Für den Modellwechsel vom heute operativen Modell, wo die Gemeinderäte direkt in den Ressorts tätig sind und Personal führen zum CEO-Modell, ist eine Anpassung der Gemeindeordnung notwendig.

Es ist vorgesehen, dass die Stimmbevölkerung am 29. November 2020 über die geänderte Gemeindeordnung abstimmen wird. Vorgängig wird eine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden.

Im Verlauf des Sommers werden die Parteien, die Kommissionen und die Korporationsgemeinde im Sinne einer «Echogruppe» in den Prozess eingebunden. Selbstverständlich ist der Gemeinderat interessiert an Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Kommentare

Weiterlesen

Beat Jans Schutzklausel Zuwanderung
140 Interaktionen
«Feuerlöscher»
Simon Haslimeier
Pyros & Co.

MEHR AUS LUZERNERLAND

Grosswangen
1 Interaktionen
Grosswangen
Grosswangen