Buchs AG nimmt am Projekt «3-2-1-heiss!» teil
Wie die Gemeinde Buchs AG mitteilt, kann die Bevölkerung gemeinsam die heissesten und kühlsten Orte in der Gemeinde vermessen.

Das Phänomen der sogenannten Hitzeinseln in dicht bebauten Gebieten tritt aufgrund des Klimawandels immer häufiger, länger und intensiver auf. Diese sind für die Bevölkerung nicht nur unangenehm, sondern auch eine gesundheitliche Belastung.
Wo es im Kanton Aargau besonders heiss wird, sieht man auf den Klimakarten des Kantons Aargau. Buchs hat sich deshalb entschlossen, im Projekt «3-2-1-heiss!» gemeinsam mit der Bevölkerung der Hitze auf die Spur zu gehen.
Und so geht’s: Mit einem Temperatursensor ausgerüstet misst man auf dem Hundespaziergang, dem Arbeits- oder Schulweg bei schönem Wetter die Temperaturen und notiert sich dabei auch, wo man starke Hitze empfindet oder an welchen Orten man Abkühlung erfährt. Gemessen wird an den heissesten Tagen zwischen dem 13. und 31. August 2022.
Die so gesammelten Werte können spätestens nach der Messperiode auf einer Webseite öffentlich eingesehen werden. Gemeinsam mit der Bevölkerung diskutieren die zuständigen Personen aus Buchs im Anschluss an die Messaktion die Resultate und Erfahrungen. Daraus werden gemeinsam Ideen für die Schaffung von angenehm kühlen öffentlichen Aufenthaltsorten entwickelt. Der angenehmste Ort in Buchs wird ausgezeichnet und mit einem Glace-Plausch gefeiert.