Kaltbrunn: Deponie Steigriemen soll erweitert werden
Wie die Gemeinde Kaltbrunn berichtet, verlängert sich mit der vorgesehenen Erweiterung Steigriemen Nord die Deponiedauer um rund zwei Jahre.

Die JMS AG sieht vor, die bestehende Deponie für sauberes Aushubmaterial im Gebiet Steigriemen zu erweitern.
Die bereits bewilligte Auffüllmenge beträgt 900'000 Kubikmeter über zwei Etappen.
Mit der vorgesehenen Erweiterung Steigriemen Nord (Etappe drei) um 110'000 Kubikmeter verlängert sich die Deponiedauer um rund zwei Jahre.
Der Deponieperimeter soll dabei in nördlicher Richtung primär zur Bodenverbesserung erweitert werden.
Bodenaufbau nach dem aktuellen Stand der Technik
Bei der Rekultivierung des ehemaligen Kiesabbaus in diesem Bereich wurde kein Unterboden eingebracht.
Gemäss den heutigen Rekultivierungsstandards verfügt die Wiese somit über eine nicht fachgerechte Rekultivierung, wodurch der Wasserhaushalt der Wiese unbefriedigend ist.
Die Situation soll durch einen entsprechenden Bodenaufbau nach dem aktuellen Stand der Technik verbessert werden.
Die Erweiterung liegt vollständig auf dem Gemeindegebiet Gommiswald.
Sondernutzungsplan für die Erweiterung Nord
Es soll ausschliesslich unverschmutztes Aushubmaterial (Material Typ A gemäss VVEA) deponiert werden.
Die Gemeinderäte von Kaltbrunn und Gommiswald haben für die Erweiterung Nord den dafür notwendigen Sondernutzungsplan mit Umweltverträglichkeitsbericht erlassen.
Dieser soll gleichzeitig als Baubewilligung gelten.
Vorgängig wurde für das Vorhaben im März 2022 das Mitwirkungsverfahren in den Gemeinden Kaltbrunn und Gommiswald durchgeführt.
Die Erlasse liegen öffentlich auf
Das Verfahren blieb unbenutzt.
Die oben stehenden Erlasse liegen nun während 30 Tagen vom 25. Juli bis 23. August 2023 auf der Gemeindekanzlei Gommiswald sowie auf der Gemeindekanzlei Kaltbrunn öffentlich auf.
Innerhalb der Auflagefrist kann gegen den Sondernutzungsplan mit Umweltverträglichkeitsbericht und das damit verbundene Baugesuch schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Gommiswald sowie beim Gemeinderat Kaltbrunn erhoben werden.
Die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.