Clean-Up-Aktion macht Littering-Problem sichtbar
Rund 200 Liter Müll und Tausende Zigarettenstummel: Die Clean-Up-Aktion in Eschenbach zeigt, wie wichtig gemeinsamer Einsatz gegen Littering bleibt.

Wie die Gemeinde Eschenbach berichtet, fand am 19. und 20. September 2025 der dreizehnte nationale Clean-Up-Day statt. Auch die Umweltkommission organisierte eine Aufräumaktion.
Am Samstag, 20. September 2025 trafen sich in Eschenbach, Neuhaus und St. Gallenkappel insgesamt 14 Personen. Ausgerüstet mit Handschuhen, Leuchtwesten und Abfallsäcken sammelten sie entlang von Strassen und Wegen achtlos weggeworfenen Müll ein.
In nur 2,5 Stunden kamen so rund 200 Liter Müll und circa 3000 Zigistummel zusammen. Die Umweltkommission dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz! Mit ihrem Engagement haben sie ein starkes Zeichen gegen Littering gesetzt.
Patenschafts-Modell gegen Littering
Trotz einer gut funktionierenden Abfallwirtschaft und einem erfolgreichen Recycling-System werden auch in der Schweiz viele Abfälle im öffentlichen Raum achtlos weggeworfen oder liegengelassen. Um diesem Littering entgegenzuwirken hat Eschenbach seit einiger Zeit ein Raumpatenschafts-Projekt.
Innerhalb des Projekts übernehmen sogenannte Raumpaten (in der Regel Einzelpersonen oder Gruppen) jeweils die Verantwortung für ein festgelegtes Gebiet, das sie regelmässig aufräumen. Es werden laufend engagierte Personen für Raumpatenschaften gesucht.










