Eschenbach SG

Budget 2026 sieht Defizit auf Vorjahresniveau vor

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Die Gemeinde Eschenbach budgetiert 2026 ein Defizit von 747'800 Franken. Steuerfuss bleibt bei 117 Prozent, Bürgerversammlung informiert über Details.

Das Dorfzentrum von Eschenbach (SG).
Das Dorfzentrum von Eschenbach (SG). - Nau.ch / Kilian Marti

Wie die Gemeine Eschenbach mitteilt, geht das Budget 2026 der Politischen Gemeinde Eschenbach von einem Defizit von 747'800 Franken (Vorjahr 723'400 Franken) aus. Dies liegt in der Grössenordnung der letzten Jahre.

Der budgetierte Aufwand beträgt total 62'944'400 Franken (Vorjahr 61'887'900 Franken), der budgetierte Ertrag total 62'196'600 Franken (Vorjahr 61'164'500 Franken). Dies beruht auf einem unveränderten Steuerfuss von 117 Prozent.

Einkalkuliert ist dabei eine Entnahme von 2,3 Millionen Franken aus der Ausgleichsreserve. In den letzten fünf Jahren wies die Gemeinde Eschenbach Überschüsse von gesamthaft 9,57 Millionen Franken aus. Davon wurden 4,17 Millionen Franken in die Ausgleichsreserve eingelegt und im Umfang von 5,4 Millionen Franken wurden Vorfinanzierungen gebildet.

Im Vorjahr resultierte eine Entnahme aus der Ausgleichsreserve von 0,15 Millionen Franken. Das verbleibende Defizit kann über die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre gedeckt werden.

Verantwortungsvolle Finanzplanung

Dem Grundsatz, haushälterisch mit den verfügbaren Mitteln umzugehen, wird weiterhin Rechnung getragen, ohne dabei wichtige, dringende oder sinnvolle Ausgaben zu vernachlässigen oder aufzuschieben. Der grösste Teil des Budgets besteht aus gebundenen Ausgaben, das heisst aus Kosten, die sich aus gesetzlichen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen ergeben.

Es ist unumgänglich, Strassen, Liegenschaften und übrige Infrastruktur durch stetige Investitionen in Unterhalt und Erneuerung instand zu halten. Gerade mit den sogenannten freiwilligen Ausgaben, beispielsweise für Freizeit, Kultur, Sport oder Gesellschaft, lässt sich viel zur Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung beitragen.

Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, erfolgt eine vorausschauende und umsichtige Planung der Infrastruktur und Angebote der Gemeinde Eschenbach. Dabei wird selbstverständlich auch die Finanzplanung berücksichtigt, mit dem Ziel, steuerlich wettbewerbsfähig zu bleiben.

Steuerfuss bleibt stabil

Aufgrund der regelmässig guten bis sehr guten Rechnungsergebnisse konnte der Steuerfuss in den vergangenen Jahren leicht reduziert werden. Mit Blick auf die anstehenden Investitionen sowie die anspruchsvollen finanziellen Rahmenbedingungen sind aktuell aus Sicht des Gemeinderats keine Steueranpassungen nötig.

Mit einem etwas kürzeren zeitlichen Horizont stehen derzeit zwei weitere Projekte an. Im Bericht zum Budget sind zwei Gutachten enthalten, über die an der bevorstehenden Bürgerversammlung entschieden wird.

Dabei handelt es sich einerseits um die Realisierung einer Geh- und Radwegunterführung zwischen Herrenweg und Industriestrasse in Neuhaus sowie andererseits um den Neubau des Bushofs und die Sanierung des Parkplatzes beim Dorftreff.

Bürgerversammlung und Infoabend

Weitere Details zum Budget 2026 sind auf der Website einsehbar. Die entsprechende Bürgerversammlung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, im Dorftreff Eschenbach statt.

Am Mittwoch, 19. November 2025 haben die Bürger zudem die Möglichkeit, sich am Infoabend in einem informelleren Rahmen mit dem Gemeinderat auszutauschen. Der Anlass beginnt ebenfalls um 20 Uhr und findet in der Turnhalle Goldingen statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
21 Interaktionen
Zölle
Bar
50 Interaktionen
15 Minuten

MEHR ESCHENBACH SG

Eschenbach SG
10 Interaktionen
Eschenbach SG
Eschenbach
Eschenbach SG
Velounfall in Eschenbach
3 Interaktionen
Eschenbach SG
Eschenbach SG

MEHR AUS RAPPERSWIL

Rapperswil-Jona
FC Rapperswil-Jona
Fussball
Schänis SG
2 Interaktionen
Schänis SG
Uznach SG
1 Interaktionen
Uznach SG