Pratteln

«Stadtfeld» überzeugt bei Planung Bahnhof-/St. Jakobstrasse

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pratteln,

Das Projekt «Stadtfeld» gewann den Studienauftrag zur Entwicklung des Areals Bahnhof-/St. Jakobstrasse und wird ab 20. August 2025 öffentlich vorgestellt.

Die Gemeindeverwaltung Pratteln an der Grossmattstrasse.
Die Gemeindeverwaltung Pratteln an der Grossmattstrasse. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Pratteln mitteilt, ist die Bahnhofstrasse Teil des Stadtzentrums «Pratteln Mitte» und verbindet den Bahnhof mit dem historischen Ortskern. Sie ist nicht nur eine bedeutende Verkehrsachse, sondern auch ein belebter öffentlicher Raum mit Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und dem Jörinpark.

Das Areal Bahnhof-/St. Jakobstrasse umfasst drei Parzellen im Eigentum der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde, der Post sowie des Kantons mit dem kantonalen Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA). Im Rahmen eines Studienauftrags haben die Grundeigentümerschaften die abgestimmte Entwicklung des Areals entworfen.

Projekt «Stadtfeld» bringt neue Impulse für Pratteln Mitte

Die Liegenschaften der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde, des Kantons und der Post im Umfeld Bahnhof- /St. Jakobstrasse entsprechen nicht mehr den Nutzungsanforderungen und sollen weiterentwickelt werden.

Insbesondere die Grundstücke der Post und der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde werden nicht mehr im heutigen Mass für öffentliche Nutzungen benötigt.

Die Grundeigentümer beabsichtigen daher eine zeitgemässe Bebauung für ihre öffentlichen Nutzungen sowie mit attraktiven Wohn- und Gewerbeflächen, die das Wohnungsangebot in Pratteln Mitte unter anderem mit Alterswohnungen ergänzen. Das KIGA plant die Erneuerung und Erweiterung seiner Liegenschaft.

Die Grundeigentümer haben daher begleitet durch die Gemeinde einen Studienauftrag für eine gesamtheitliche Entwicklung durchgeführt. Der Projektvorschlag «Stadtfeld» des Teams «Stereo Architektur mit Céline Baumann Landschaftsarchitektur» überzeugte mit einer gut abgestimmten Anordnung der Gebäude sowie vielseitig nutzbaren Aussenräumen.

Ausstellung zeigt Konzept für neuen Stadtbaustein

Mit Abschluss des Studienauftrags liegt ein städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept vor. Bis konkrete Bauprojekte und die nötige Umzonung vorliegen, werden auf der Basis des Konzepts noch diverse Themen vertieft.

Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklungsabsichten zu informieren, werden die Ergebnisse des Studienauftrags ab dem 20. August 2025 öffentlich vorgestellt.

Im nächsten Schritt wird ein Richtprojekt erarbeitet. Anschliessend ist für die Grundstücke der Post und der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde ein Quartierplanverfahren oder eine Umzonung nötig. Die Realisierung des «Stadtbausteins" ist in mehreren Etappen vorgesehen.

Die Beiträge der Planungsteams des Studienauftrags sind vom 20. bis 29. August 2025 im Kirchgemeindehaus Pratteln ausgestellt und können jeweils von 18 bis 20 Uhr frei besichtigt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hunde
103 Interaktionen
Verwahrlost
Baume-Schneider präsentiert neues Epidemiengesetz
110 Interaktionen
Anpassungen

MEHR PRATTELN

Pratteln
Pratteln
Pratteln

MEHR AUS BASELLAND

Basel-Land
Strassenausbau
Liestal